Vom 20. bis 23. August 2015 hieß es auf Zeche Zollverein in Essen bei der Gourmetmeile Metropole Ruhr wieder "Ess-Kultur trifft Welterbe-Kultur". Natürlich waren auch…
Zu Gast in Recklinghausen
Vom 29.07.2015 bis zum 02.08.2015 fand in Recklinghausen das Gourmetfest „Zu Gast in Recklinghausen“ statt, das bereits seit 1987 veranstaltet wird. Mit dabei waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Restaurants aus Recklinghausen und Umgebung, wie z.B. das Suberg’s bei Boente, der Ratskeller, maritimo Gourmet oder das Hotel & Restaurant Loemühle. Grund genug für uns von restaurant-reporter.de, einmal selbst dort vorbeizuschauen. So machten wir uns am Freitag den 31.07.2015 am frühen Abend von Gelsenkirchen aus auf den Weg und waren dann im wahrsten Sinne des Wortes „Zu Gast in Recklinghausen“.
„Zu Gast in Recklinghausen“ bot tolle Athmosphäre vor dem historischen Rathaus
Schon auf dem Weg vom Parkplatz zum Rathausplatz konnten wir sehen, was uns dort erwarten würde. Das Wetter war super und dementsprechend groß war der Besucherandrang. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte vor der tollen Kulisse des historischen Rathauses ein fröhliches Treiben und stellenweise auch ein ziemliches Gedränge, was uns zu einem kleinen Kritikpunkt bringt.
Auf Grund des begrenzten Raumes auf dem Rathausplatz und verbunden mit dem großen Besucherzuspruch war es bei „Zu Gast in Recklinghausen“ stellenweise leider ziemlich eng. Die Gänge zwischen den einzelnen Sitzgelegenheiten hätten zum Teil gerne etwas breiter sein können und aus unserer Sicht wäre es vielleicht eine Überlegung gewesen, nicht ausschließlich auf Bierzeltgarnituren und andere Sitzgelegenheiten zu setzen, sondern den ein oder anderen Stehtisch mehr anzubieten, um es den Gästen zu ermöglichen, schnell mal im Stehen eine Kleinigkeit zu essen und nicht immer direkt einen Sitzplatz suchen zu müssen.
Dies ist allerdings auch schon unser einziger kleiner Kritikpunkt, denn alles andere war wirklich hervorragend. Trotz teilweise langer Schlangen an den Ständen der einzelnen Restaurants war man immer recht schnell an der Reihe und bekam tolles Essen serviert. An dieser Stelle ein ausdrückliches Lob an alle Mitarbeiter der Restaurants, die den Anstrum auf die verschiedenen Stände wirklich souverän gemeistert haben.
Gute Stimmung, gutes Wetter, gutes Essen
Nachdem wir uns einen Überblick verschafft und Sitzplätze gesichert hatten, ging es ans Essen. Wir entschieden uns, mit verschiedenen Vorspeisen zu starten und wählten dazu die indische Kürbis-Ingwer-Creme-Suppe mit rotem Curry und Zitronengras von maritimo Gorumet (Bild rechts) und das geröstete Ciabatta mit Thunfischcreme von Haus Breuing. Besonders zu Letzterem ist anzumerken, dass mit der sehr leckeren Thunfischcreme absolut nicht gegeizt wurde und alles sehr schön angerichtet war. Auch die Suppe war hervorragend und so war unser Start in einen tollen Abend absolut gelungen..
Wir gingen nun zu den Hauptspeisen über und landeten erneut bei maritimo Gourmet, wo ein Sommerlicher Blattsalat mit mild geräucherter Hähnchenbrust, Balsamico-Dressing und Baguette (Bild links) angeboten wurde, der uns sofort ins Auge sprang. Zusätzlich dazu wählten wir noch das Lachsfilet mit geschmolzenen Tomaten, Rucola und Tagliatelle.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir wirklich praktisch fanden, dass einige Stände die angebotenen Gerichte auf ihrer Theke angerichtet hatten, so dass man schon vorab sehen konnte, was man bei einer Bestellung bekommt.
Aber zurück zum Essen: Der Blattsalat mit tollem Balsamico-Dressing begeisterte uns ebenso, wie die geräucherte Hähnchenbrust mit knuspriger Haut. Hier war wirklich alles perfekt. Nicht minder gut war das Lachsfilet (Bild rechts), das genau auf den Punkt zubereitet war und auch die Tagliatelle waren genau richtig. Mit einem kleinen Augenzwinkern sei angemerkt, dass einzig die Tomaten vielleicht etwas geschmolzener hätten sein können, da diese letztlich dann doch einfach aussahen, wie geröstete Kirschtomaten.
Wir setzten unsere kulinarische Reise bei „Zu Gast in Recklinghausen“ fort, die uns zu Murphy‘s Pub & Grill führte und fanden auch dort wieder recht schnell neue Sitzplätze, was wir angesichts der Besuchermenge für durchaus schwieriger gehalten hätten. Wir orderten die knusprigen Käsetaschen auf gemischten Blattsalaten mit Himbeerdressing (Bild links) und Fish and Chips (gebackenes Fischfilet mit Kartoffelecken, HP-Sauce und Remoulade) und auch hier konnten uns beide Gerichte absolut überzeugen.
Knusprige Kartoffelecken, leckere Fishnuggets und eine tolle HP-Sauce (Bild rechts) auf der einen und knusprige und gut zubereitete Käsetaschen und ein sehr leckeres Himbeerdressing auf der anderen Seite sorgten bei uns für zufriedene Gesichter.
So blieben wir für den Nachtisch auch gleich bei Murphy’s und bestellten den Kaiserschmarrn mit Vanillesauce und Sahne und dazu vom Nachbarstand des Ristorante da Pepe das hausgemachte Tiramisu und Panna cotta. Und auch diese Desserts begeisterten uns, zum Einen mit der hervorragenden Vanillesauce beim Kaiserschmarrn und zum Anderen mit der tollen Sauce beim Panna cotta und dem wirklich perfekten Tiramisu, das weder zu kaffee- noch zu alkohollastig war.
Zum Abschluss eines tollen Abends beteiligten wir uns dann noch an einer schönen Tradition bei den Gourmetmeilen und spendeten unser zu Beginn des Abends gekauftes Besteck zu Gunsten der Lebenshilfe. Zusammenfassend können wir nur sagen, dass sich der Besuch bei „Zu Gast in Recklinghausen“ absolut gelohnt hat und nur zu empfehlen ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Fotos: restaurant-reporter.de / Kai Hoffmann