Heute möchten wir euch ein weiteres Rezept präsentieren, das nicht wirklich aufwändig in der Zubereitung ist, aber trotzdem interessant. Das Rezept trägt den Namen "Kartofelrösti…
Würstchen im Backteig
Heute gibt es mal wieder ein Rezept aus der Kategorie günstig, einfach, schnell und lecker. Wir zeigen euch heute, wie man ohne großen Auswand leckere Würstchen im Backteig zaubern kann.
Würstchen im Schlafrock – es geht auch ganz einfach
Alle Zutaten, die man für dieses wirklich simple Rezept braucht, sind im Bild rechts zu sehen. Lediglich eine Packung Knack & Back Brötchen, Mini-Wiener und ein Paket Cheddar-Scheiben werden benötigt und schon kann man loslegen. Auch dieses Gericht bewegt sich für zwei Portionen also in einem Bereich von unter 5 Euro. Bei den Brötchen kann man übrigens je nach Geschmack zwischen den Sonntags- und den Mehrkornbrötchen wechseln. Für unser Beispiel haben wir allerdings die Mehrkornbrötchen verwendet. Die Mini-Wiener gibt es zum Beispiel bei Lidl in einem Doppelpack mit zwei separaten Paketen zu je 6 Würstchen, was hervorragend zu der Tatsache passt, dass auch eine Packung Knack & Back genau 6 Brötchen enthält.
Das Rezept
Zutaten (für zwei bis drei Portionen):
- eine Packung Knack & Back Brötchen (Sonntags- oder Mehrkorn-)
- 6 Mini-Wiener
- 3 Scheiben Cheddar
Zubereitung:
Direkt zu Beginn kann man, wie so oft, schon einmal den Ofen auf 180 Grad Umluft einschalten. Während dieser vorheizt kann die Vorbereitung beginnen. Dazu nimmt man je ein Brötchen und ein Würstchen. Den Teig drückt man zunächst mit der Hand platt und zieht ihn anschließend so auseinander, dass man die Mini-Wiener hineinlegen kann (Bild links). Nun schließt man den Teig um das Würstchen und drückt die Naht gut zusammen. Hier muss man darauf achten, den Teig an der Nahtstelle wirklich gut zu schließen, da dieser sonst beim Backen wieder auf geht. Das Ergebnis schmeckt dann zwar immer noch, sieht aber nicht mehr ganz so toll aus.
Hat Man alle Würstchen in Teig verpackt, legt man diese auf ein Backblech mit Backpapier und platziert oben drauf je eine halbe Scheibe Cheddar (Bild rechts). Jetzt muss man nur noch das Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und für 10 bis 15 Minuten backen. Dabei muss man einfach ausprobieren, mit welcher Backzeit der eigene Ofen das beste Ergebnis erzielt.
Das fertige Gericht ist ganz oben im Bild zu sehen: Leckere Würstchen im Schlafrock, die man wunderbar mit Ketchup oder einer anderen Sauce genießen kann. Und für die Kreativen gibt es hier noch etliche Möglichkeiten zur Variation. So kann man zum Beispiel den Ketchup oder die Sauce auch direkt mit dem Würstchen zusammen in den Teig geben oder noch andere Zutaten wie Röstzwiebeln für die Füllung verwenden. Auch den Käse kann man direkt um das Würstchen wickeln, anstatt das Brötchen damit zu Überbacken.
Mit ein bisschen Übung bleiben die Brötchen schön geschlossen und die Zubereitungszeit sollte inklusive Backzeit kaum mehr als 20 Minuten betragen. In der folgenden Bildergalerie sind alle Arbeitsschritte noch einmal zusammengefasst:
Fotos: restaurant-reporter.de / Kai Hoffmann