Laue Sommerabende, der Grill brutzelt und das auf den Punkt gegarte Steak lässt sich schneiden wie Butter – in der Gastronomie freut man sich schon…
WMF erarbeitet spezialisierte Lösungen für McDonald’s

Seit über 25 Jahren genießen die Gäste der McDonald’s Restaurants in Deutschland feinste Kaffeespezialitäten auch aus den Vollautomaten von WMF Professional Coffee Machines. Grundlage der langjährigen Partnerschaft ist die enge Zusammenarbeit der beiden Marktführer. Dem erfahrenen Key Account Management von WMF kommt dabei die zentrale Aufgabe zu, die Anforderungen und Wünsche von McDonald’s und seinen Franchise-Nehmern in Deutschland genau zu verstehen und in ganzheitlichen Lösungskonzepten umzusetzen. Mittlerweile gehören WMF Kaffeemaschinen zur Standardausstattung zahlreicher McDonald’s Standorte und versorgen dort jährlich Millionen von Gästen mit Kaffeespezialitäten auf höchstem Niveau. Einen entscheidenden, gemeinsamen Meilenstein stellt die Markteinführung im Jahr 2015 der automatisierten Siebträgermaschine WMF espresso dar. Im Rahmen der Umgestaltung vieler McDonald’s-Standorte zum „Restaurant der Zukunft“ und einer Aufwertung des Kaffeekonzepts unter dem Motto „Barista made Coffee“ läutete dieser eine neue Ära der Kooperation ein. Heute verrichten über 700 Maschinen vom Typ WMF espresso ihren Dienst in den Restaurants von McDonald’s Deutschland. International werden mittlerweile mehrere tausend Geräte eingesetzt.
In der weltweiten Quick-Service- und Systemgastronomie gehören Premium-Kaffeekonzepte längst zum guten Ton. Entscheidend für den Erfolg sind hierbei leistungsstarke und prozesssichere Geräte, die konstant hohe Kaffeequalität liefern. McDonald’s erkannte in den frühen Neunzigerjahren als eines der ersten Unternehmen in Deutschland diesen Trend, weshalb die Wahl auf die Maschinen des Markt- und Qualitätsführers WMF fiel. Heute, fast 30 Jahre später, hat sich hieraus eine intensive Partnerschaft zwischen der Nummer eins in der Systemgastronomie und der Nummer eins im Bereich professionelle Kaffeemaschinen entwickelt. Das nationale und internationale Key Account Management von WMF Professional Coffee Machines spielte dabei von Anfang an eine entscheidende Rolle. Von der anfänglichen Definition der Wünsche und Anforderungen bis zum Rollout und darüber hinaus, wurde so jeder Schritt der Kooperation eng begleitet.
McDonald’s und WMF – Gemeinsam zum „Barista made Coffee“

Bis Ende 2019 hat McDonald’s Deutschland den Großteil seiner Standorte nach dem Konzept „Restaurant der Zukunft“ umgebaut. WMF war seit Beginn 2015 in dieses Großprojekt direkt involviert. Die automatisierte Siebträgermaschine WMF espresso wurde hierfür bereits während der Entwicklung auf die speziellen Anforderungen der modernen McDonalds Restaurants und der dort integrierten McCafés angepasst. Besonders überzeugte dabei die Möglichkeit, Kaffeespezialitäten auf Barista-Niveau und mit klassischem Café-Flair zubereiten zu können, ohne die Mitarbeiter aufwändig schulen zu müssen.
Internationale Anforderungen verstehen und umsetzen
Aufgrund der positiven Erfahrungen, die McDonald’s in Deutschland mit WMF sammeln konnte, weitete sich die Zusammenarbeit schnell auf andere Länder aus. Von England, Frankreich, Spanien und den Niederlanden über Polen und Osteuropa bis nach Taiwan, Indonesien und Südafrika feierte die WMF espresso ihre Erfolge. Jüngstes Highlight ist die landesweite Ausstattung sämtlicher McCafé-Filialen in Taiwan. Aufgrund der umfangreichen und langjährigen Kooperation ist McDonald’s kontinuierlich in Neu- und Weiterentwicklungen des Modells WMF espresso eingebunden. Vereinzelte Pilotprojekte mit weiteren Maschinenmodellen sowie die immer größere Relevanz digitaler Plattformen wie WMF CoffeeConnect zeigen zudem schon jetzt, wohin sich die Partnerschaft in den kommenden Jahren entwickeln könnte.
Quelle: Pressemitteilung der WMF Group GmbH
Artikelbilder: WMF