WMF Chilled Coffee – Innovationsfeuerwerk auf der World of Coffee

WMF Fresh Filtered Coffee

Auf der diesjährigen World of Coffee, Europas größter Ausstellung für Spezialitätenkaffee der Speciality Coffee Association, stellt der Geislinger Premiumhersteller WMF seine neue Technologie „Chilled Coffee“ ins Zentrum der Messeagenda. Mit ihr sind Hoteliers sowie Gastronomen und Betreiber jeder Branche in der Lage, gekühlte Kaffeespezialitäten vollautomatisch zu servieren. Zu den weiteren Highlights zählen die jüngst in Hamburg präsentierte „Fresh Filtered Coffee“-Technologie für frisch gefilterten Kaffee aus einer Spezialitätenmaschine sowie das neue Modell des Siebträger-Vollautomaten „WMF espresso“.

WMF Chilled Coffee

WMF Chilled Coffee

Kalte Kaffee-Milch-Spezialitäten gehören seit Jahren zu den nachhaltigen Trends im Außer-Haus-Markt. Damit WMF Kunden ihre Getränkekarten ab sofort um individuelle Kreationen ergänzen können, hat der Kaffeemaschinenhersteller aus Geislingen an der Steige sein Angebot in diesem Bereich weiter ausgebaut. Neben WMF Dynamic Milk, dem Milchsystem für kalte und heiße Milch/-schaum, erlaubt die neue Technologie „Chilled Coffee“ die zusätzliche, vollautomatische Produktion von gekühltem Kaffee. Grundlage dafür ist ein integrierter Gegenstromkühler, der die Ausgabetemperatur eines frisch gebrühten Café Crème oder Espresso auf unter 50 Grad senkt. „Dank dieser neuen Funktion haben Gastronom und Hotelier mit und ohne Eiswürfel eine optimale Temperatur in der Tasse, um leckere kaffeebasierte Kreationen für heiße Sommertage anzubieten“, so Viola Linke, Vice President Global Marketing Professional Coffee Machines der WMF Group GmbH. Der erste Kaffeevollautomat mit integrierter „Chilled Coffee“-Technologie ist der WMF 5000 S+.

Perfekter Filterkaffeegenuss aus einer Spezialitätenmaschine

Ein weiteres Messehighlight ist die WMF 1500 S+ mit integrierter „Fresh Filtered Coffee“-Technologie. Dank dieser neuen Entwicklung lassen sich Kaffeespezialitäten und Filterkaffee erstmals aus einer Maschine beziehen. Grundlage der revolutionären Kombination zweier Brühverfahren ist eine Bean-to-Cup-Brühung – sowohl für beliebige Spezialitäten als auch für Filterkaffee. Für jede Tasse leckeren Filterkaffee wird zunächst ein Café Crème oder Espresso frisch gebrüht und vor der Ausgabe gefiltert. Eine integrierte Filterkapsel entfernt dabei Sedimente und Öle, sodass der Filterkaffee seinen typischen, intensiven Geschmack entfaltet. Das Komfortplus: Der Anwender kann sich stets für das Milchsystem seiner Wahl entscheiden. Neben der WMF 1500 S+ ist die FFC-Option auch für die WMF 5000 S+ verfügbar – das Modell für den gehobenen Bedarf.

Espresso in WMF Manier: automatisch handgemacht – weitergedacht!

Seit seiner erfolgreichen Markteinführung steht der Siebträger-Vollautomat WMF espresso für italienisches Barista-Flair bei gleichzeitiger Prozesssicherheit. Die konsequente Weiterentwicklung dieser Symbiose ist ebenfalls Schwerpunkt der World of Coffee in Berlin. Zu den neuen Funktionen der WMF espresso gehören vor allem die Telemetrie-Lösung „WMF CoffeeConnect“ sowie die Echtzeit-Qualitätsüberwachung „Dynamic Coffee Assist“. Hinzu kommen zwei optionale, große Bohnenbehälter (je 1.100 Gramm) sowie ein optionaler zweiter Auto Steam auf der rechten Maschinenseite für ein Plus an Flexibilität.

Quelle: Pressemitteilung der WMF Group GmbH

Artikelbilder: WMF Group