Vom 20. bis 23. August 2015 hieß es auf Zeche Zollverein in Essen bei der Gourmetmeile Metropole Ruhr wieder "Ess-Kultur trifft Welterbe-Kultur". Natürlich waren auch…
Wikingerschänke: Nordisch genießen und feiern
In der Nähe der historischen Wikingerstadt Haithabu in Schleswig Holstein, bietet Inhaber Oliver Firla seinen Gästen in der Wikingerschänke Erlebnisgastronomie in nordisch-urigem Ambiente und tischt dabei feinheimische Küche auf. Eröffnet wurde mit der Idee, Genuss-Programme und außergewöhnliche Kochkurse nach alten Rezepten und mit guten Zutaten aus der ursprünglichen Region in Angeln anzubieten.
Und die Idee kommt an. Inzwischen ist die Wikingerschänke nicht mehr nur ein Restaurant, dass sich als Taverne im altnordischen Stil verkleidet hat, sondern vielmehr ein Erlebnisreich, in dem die alte Welt der Nordmänner und -frauen wieder zum Leben erwacht und kulinarisch zelebriert wird.
Wikingerschänke bittet an ODINS Tafel
Der gelernte Koch und Gastronom Oliver Firla bietet seinen Gästen in der Wikingerschänke kulinarische Genussprogramme mit so klangvollen Namen wie ODINS Tafel oder Wikinger-Spektakel bei denen nicht nur erstklassige Küche mit verschiedenen Gängen an einer rustikalen Tafel geboten wird, sondern auch ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Bogenschießen und Axtwerfen in echter nordischer Manier.
Die Gäste können in der Wikingerschänke zu zweit oder in kleiner Runde herzhaft-regionale Menüs vom traditionellen Holzgrill genießen oder auch in Gruppen und Gesellschaften bis zu 250 Personen in der typisch nordischen Königshalle ausgelassen feiern. Dabei stehen sowohl die rustikale Wikinger-Art als auch nordisch-frische und moderne Menüs mit regionalen Zutaten zur Auswahl.
Wikingerschänke interpretiert die Küche der Wikinger neu
„Mir ist die Verbindung zu guten regionalen Produkten, die einen kulinarischen Ursprung haben, sehr wichtig“, sagt Betreiber Oliver Firla. „Ich interpretiere die Küche der Wikinger neu und gebe Ihnen eine moderne Note dazu. Ich will in Zeiten von bewusster Ernährung zeigen, dass rustikale Speisen und Getränke auch gute und leckere Küche sind“, beschreibt er sein erfolgreiches Gastronomie-Konzept weiter.
Wer sich in die Zeit der Wikinger zurück versetzen möchte, sollte der Wikingerschänke in Busdorf bei Haithabu also dringend einen Besuch abstatten. Wichtig ist dabei, dass die Wikingerschänke keine täglichen Öffnungszeiten hat, sondern lediglich für Veranstaltungen und Kochkurse geöffnet wird. Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und angebotenen Programmen gibt es auf der offiziellen Webseite unter www.wikingerschaenke.de und zukünftig auch in unserem Veranstaltungskalender.
Wer auch für zu Hause etwas Besonderes sucht, dem sei außerdem ein Blick in unsere Produktwelt zum Thema Wikinger-Mahl empfohlen. Hier finden Sie viele interessante Produkte für ihre Wikinger-Tafel in den eigenen vier Wänden.
Quelle: Pressematerial der Wikingerschänke
Artikelbilder erhalten von der Wikingerschänke / Katharina Teske