Wäschekrone stärkt Eigenfertigung am Standort Laichingen

Wäschekrone - Neue Fertigungshalle

Im April 2016 rückten die ersten Bagger auf dem Firmengelände des Hotelwäsche-Spezialisten Wäschekrone an. Nach knapp 8 Monaten Bauzeit wurde die neue Produktions- und Logistikhalle im März 2017 mit dem Einzug der Logistik und im Juni mit dem Start der Produktion in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtnutzfläche von 3.500 Quadratmetern und modernster Lager- sowie Produktionstechnik bietet sie ausreichend Platz für den Ausbau der hauseigenen Fertigung und ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit des Standorts. „Eine unserer Stärken ist die Produktion individueller Wäschelösungen nach Kundenwünschen, ob durch Sondermaße, Einstickungen oder Einwebungen. Dank der räumlichen Kapazitäten befinden sich Konfektion, Qualitätssicherung und Logistik nun unter einem Dach und wir können Bestellungen noch schneller auf den Weg zu unseren Kunden bringen“, so Geschäftsführer Hans Werner Groß.

Noch bis 2015 wurde in Laichingen gewebt. Heute werden die Stoffe nicht mehr vor Ort hergestellt, sondern von Lieferanten aus der EU bezogen, die die hohen Ansprüche von Wäschekrone im Hinblick auf Produktqualität und Produktionsstandards erfüllen. In der hauseigenen Näherei und Stickerei erhalten diese ihren letzten Schliff. „Ob Übergrößen, Sonderformate, aufwändige Zierstiche oder eingestickte Firmenlogos – durch unsere Fertigung vor Ort sind wir in der Lage, nahezu jeden Kundenwunsch zu erfüllen“, so Groß. Mit der neuen Produktions- und Logistikhalle verfügt Wäschekrone jetzt über eine noch leistungsfähigere Infrastruktur und kann Aufträge dank der kurzen Wege zwischen Konfektion, Qualitätssicherung und Verpackung noch schneller bearbeiten. Wer Interesse hat, hinter die Kulissen der Wäschekrone zu blicken, kann dies im Rahmen einer Betriebsbesichtigung. Diese Gelegenheit nutzten jährlich zwischen 400 und 800 Besucher. Informationen dazu erhalten Interessierte bei den Mitarbeitern des Fabrikverkaufs.

Wäschekrone – Attraktiver Arbeitgeber in der Region

Das Traditionsunternehmen Wäschekrone ist stark mit der Region sowie dem Standort verbunden. Der Hotelwäsche-Spezialist beschäftigt derzeit 71 Mitarbeiter am Standort Laichingen sowie 15 Fachberater im Außendienst. Die jüngste Erweiterung ist ein klares Bekenntnis, auch künftig von Laichingen aus Hoteliers und Gastronomen mit hochwertiger textiler Ausstattung zu beliefern und die Arbeitsplätze vor Ort zu sichern bzw. zusätzliche Stellen zu schaffen. „Wir bieten unseren Mitarbeitern eine moderne Infrastruktur und zukunftsweisende Produktionstechnologien, individuelle Beschäftigungsmodelle sowie spannenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Dies macht uns zu einem attraktiven Arbeitgeber der Laichinger Alb“, so Groß.

Soziales Engagement

Die Verbundenheit von Wäschekrone mit der Region und den Menschen zeigt sich auch an zahlreichen anderen Beispielen. Unter anderem ist das Unternehmen Mitglied des Fördervereins für Arbeit und Wohnen der LWV Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen in Laichingen und Umgebung. Die wichtige Arbeit der Einrichtung unterstützt Wäschekrone durch Geld- sowie Sachspenden. Zudem werden Tätigkeiten an die Behindertenwerkstatt ausgelagert, um somit zur Integration der Menschen mit Handicap in die Arbeitswelt beizutragen. Des Weiteren fördert Wäschekrone Sportvereine und Schulen, darunter das Jugendbegleiterprogramm der IHK, mit dem der Einstieg ins Berufsleben erleichtert wird. In Kooperation mit der Berufsschule Ehingen engagiert sich Wäschekrone zudem für minderjährige Flüchtlinge – im Rahmen des Ausbildungsprogramms absolvieren die Teilnehmer ein Praktikum, bei dem sie einmal wöchentlich bei regionalen Unternehmen mitarbeiten.

Quelle: Pressemitteilung der Wäschekrone GmbH & Co. KG

Artikelbild: © Press’n’Relations