Gemeinsame Sache zur Unterstützung von benachteiligten Kindern: LR Health & Beauty startet erstmals mit Villeroy & Boch, einer der weltweit führenden Premium-Marken für keramische Produkte,…
Villeroy & Boch Culinary World Cup 2018 als Höhepunkt der Expogast

Wo ein paar Minuten vorher noch lebhafter Tatendrang herrschte, war es auf einmal mucksmäuschenstill. Aufgeregt wippten einige Teilnehmer von einem Fuß auf den anderen. Und selbst den sonst so coolen Skandinaviern stand die Spannung ins Gesicht geschrieben. Dann endlich der große Moment: Am 29. November 2018 verkündete die Jury die Gewinner des Villeroy & Boch Culinary World Cups. Dieser international renommierte Kochwettbewerb wurde im Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Gastronomie-Fachmesse Expogast in Luxemburg ausgetragen – und dieser kulinarische Wettstreit zählt zu den wichtigsten weltweit. Er war auch in 2018 geprägt von Passion, Kreativität und höchster Kochkunst. Mehr als 2.000 Chefs, Patissiers und Chocolatiers zeigten fünf Tage lang ihr Können auf allerhöchstem Niveau. Dabei traten die 15 Jugend- und 30 Nationalmannschaften in verschiedenen Wertungsklassen gegeneinander an. Angerichtet wurden die Kreationen auf Tellern der Kollektionen Blossom und Stella Vogue von Titel-Sponsor Villeroy & Boch. Als langjähriger Partner unterstützt das Unternehmen dieses Branchenevent bereits seit 1972. „Wir haben uns sehr darauf gefreut, neue kulinarische Trends aus aller Welt zu entdecken und die kreativen Meisterwerke der Teilnehmer auf unseren Tellern zu bewundern“, betonte Nicolas Luc Villeroy, Vorstand des Unternehmensbereichs Tischkultur bei Villeroy & Boch.
Culinary World Cup – Internationale Kochkunst serviert auf saarländischer Tischkultur
Am Ende belegte die Mannschaft aus Dänemark in der Disziplin „Community Catering“ den dritten und Finnland den zweiten Platz. Die Siegertrophäe ging an Schweden. Auch unter den Regional-Mannschaften schlossen die Schweden mit dem Stockholm Culinary-Team am besten ab. Des Weiteren überzeugte das regionale Team aus Luzern mit dem zweiten Rang und die Briten sicherten sich Bronze. Auch unter den Nationalteams hatten die Skandinavier die Nase weit vorne. Hier war es Norwegen, das den dritten Platz belegte. Position zwei ging an Singapur, die es als einzige nicht-europäische Vertretung auf das Siegertreppchen bei den Teamwettbewerben schaffte. Der erste Platz wurde den Schweden verliehen, die nicht erst seit dem Villeroy & Boch Culinary World Cup 2018 durch ihre exzellente Arbeit überzeugten. Bei den Junioren holte sich Österreich den Titel. Der Nachwuchs aus der Schweiz belegte den zweiten Platz, gefolgt von der Equipe aus Norwegen. „Ich gratuliere den Köchen zu ihrer großen Professionalität. Das Niveau ihres Könnens und ihrer Ausführungen steigt von Jahr zu Jahr – ein Beweis für die Bedeutung, die der Beruf unserem Wettbewerb beimisst“, lobte der Jury-Vorsitzende Aloyse Jacoby die Teilnehmer.
Bei der feierlichen Schlusszeremonie ging es dann königlich zu. So ließ es sich der luxemburgische Großherzog nicht nehmen, zusammen mit Michel von Boch allen Siegerteams persönlich zu gratulieren. Der Chairman of Family Council des 1748 gegründeten Familienunternehmens überreichte gemeinsam mit Henri von Nassau die begehrten Siegertrophäen an die Besten der Besten.
Quelle: Pressemitteilung von Villeroy & Boch
Artikelbild: Marie De Decker, Culinary World Cup 2018