In aller Munde: Sommerzeit ist Fassbrause-Zeit
Die Temperaturen steigen, der Sommer kommt – jetzt sind alkoholfreie Erfrischungsgetränke einmal mehr gefragt. Eine Getränkekategorie ist dabei immer beliebter: Die Fassbrause ist in aller Munde. Doch was ist das eigentlich? Der Begriff legt nahe: Es hat etwas mit Fass zu tun und es ist eine Brause. Brause vom Fass? Die Idee entstand 1908 in Berlin. Ludwig Scholvien entwickelte aus Wasser, Malz und Fruchtkonzentrat die alkoholfreie Limonade, die wir heute als Fassbrause kennen. Hergestellt und ausgeschenkt wurde das alkoholfreie Getränk lange Zeit im bzw. vom Fass. Und das „Fass“ im Namen ist geblieben. Heute wird die Fassbrause üblicherweise aus der Mehrweg-Glasflasche getrunken: 2/3 des gesamten Absatzes entfallen bei Fassbrausen auf dieses Gebinde. Der Rest verteilt sich gleichmäßig auf die Dose […]
Weiterlesen