Systemgastronomie: Umsätze in Deutschland 2014

artikelbild_systemgastronomie

Am 30.03.2015 berichteten wir über verschiedene Franchising Systeme in Deutschland. Dabei kam die Frage auf, wie hoch die zu erwartenden Umsätze einer Filiale eines der bekannten Franchising-Systeme in Deutschland wohl sind. Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und wurden beim Bundesverband Systemgastronomie fündig, der auf seiner Webseite neben den Umsatzzahlen auch die Anzahl der Betriebe und Mitarbeiter der einzelnen Systemgastronomien in Deutschland veröffentlicht.

Systemgastronomie in Deutschland: An McDonalds führt kein Weg vorbei

Schaut man sich die Zahlen an, so fällt direkt auf, dass in der Systemgastronomie in Deutschland kein Weg an McDonalds vorbei führt. Der Burger-Riese machte in Deutschland in den letzten 4 Jahren konstant Netto-Umsätze von über 3 Milliarden Euro. Wie groß die Dominanz ist, wird allerdings erst deutlich, wenn man auf den zweiten Platz blickt. Hier steht Burger King mit zwar auch konstanten Umsätzen, die aber „nur“ einen Wert von ca. 800 Millionen Euro erreichen und damit gerade mal ca. ein Viertel des Wertes von McDonalds. Andere Systeme wie Nordsee oder Kentucky Fried Chicken liegen mit knapp 300 Millionen Euro bzw. knapp 190 Millionen Euro Umsatz noch deutlich weiter abgeschlagen auf den weiteren Plätzen.

Im Schnitt ca. 2 Millionen Euro Umsatz pro Betrieb bei McDonalds in Deutschland

Auch wenn man nun noch die Anzahl der Betriebe hinzunimmt, bleibt die Dominanz von McDonalds bestehen. Die bekannte Burger-Kette erzielte ihre 3 Milliarden Euro Umsatz laut den Zahlen des Bundesverbandes Systemgastronomie mit 1477 Betrieben, was im Schnitt einen Umsatz von ca. 2 Millionen Euro pro Betrieb ergibt.

Konkurrent Burger King kann zwar argumentieren, dass er mit 688 Betrieben nicht einmal über die Hälfte der Betriebe von McDonalds verfügt, kommt aber im Durschnitt auch nur auf ca. 1,1 Millionen Umsatz pro Betrieb und erreicht damit nur ca. die Hälfte des Umsatzes pro Betrieb, den McDonalds in Deutschland einfährt.

Ähnlich sieht es bei Nordsee mit ca. 925.000 Euro Umsatz pro Betrieb und Kentucky Fried Chicken mit 1,6 Millionen Euro pro Betrieb aus, wobei KFC den Wert von Burger King sogar um 500.000 Euro Umsatz pro Betrieb übertrifft und damit so gesehen sogar Platz 2 unter den Systemgastronomien in Deutschland belegt.

Rund 150 Millionen Euro Franchise-Gebühr gehen pro Jahr an McDonalds

Bedenkt man nun, dass McDonalds, wie wir berichteten, 5% des Netto-Umsatzes einer Filiale als Franchising-Gebühr einstreicht, kommt man auf einen Wert von rund 150 Millionen Euro pro Jahr, die an Gebühr alleine in Deutschland anfallen.

Erst jetzt wird richtig klar, welche Finanzkraft hinter der Burger-Systemgastronomie steckt, die weltweit agiert und bekannt ist und anhand der Zahlen des Bundesverbandes Systemgastronomie wird auch deutlich, warum es die Konkurrenten gegen McDonalds schwer haben. Der Vorsprung des Burger-Riesen alleine in Deutschland ist immens und wird in den nächsten Jahren sicherlich nicht im Vorbeigehen von einem der Konkurrenten aufgeholt werden können, zumindest dann, wenn es McDonalds gelingt, den aktuellen Kudnenschwund zu überwinden.

Quelle: Bundesverband Systemgastronomie

Artikelbild (Ausschnitt) unter CC-Lizenz von El Gran Dee