ÖKO-TEST hat in der aktuellen Juni-Ausgabe 19 Erdbeerkonfitüren und -fruchtaufstriche unter die Lupe genommen. Das Verbrauchermagazin hat nicht nur Schadstoffanalysen im Labor durchführen lassen, sondern…
SKID – Das erste patentierte Küchenmesser aus Holz

Kaum ein Material hat eine derartige Vielzahl an positiven Eigenschaften wie Holz. Doch wahrscheinlich brauchte es erst Sven Regener – Geschäftsführer und Gründer von LIGNUM – der erkannt hat, das Holz zu etwas Höherem berufen ist, als nur zu Papier oder Tischen verarbeitet zu werden. Die Vision vom weltweit ersten Chefmesser aus 97 % nachwachsenden Rohstoff – Robinien- oder Walnussholz – war geboren.
Das SKID-Messer ist scharf, mit etwas über 100 Gramm sehr leicht und fasziniert Chefköche nicht nur mit der natürlich geschwungenen Form, sondern vor allem mit dem Material.
Viele Köche werden sich fragen, ob das gehen kann: Ein Messer aus Holz? Ist das überhaupt hygienisch, kann das scharf sein und viel wichtiger: wie liegt es in der Hand!? Kann es den hohen Ansprüchen von Chef- und Sterneköchen gerecht werden!? Die Antwort geben sie sich in wenigen Minuten selbst.
SKID – 100% Made in Germany
Das SKID-Messer wird aus einem Stück gearbeitet und besteht zu 97 % aus Holz und zu 3 % aus hochlegierten Kohlenstoffstahl mit einem Härtegrad von 61 HRC. Somit zeichnet sich die 19 cmlange Klinge mit 3 Eigenschaften aus: hohe Schnitthaltigkeit, Widerstandfähigkeit und Zähigkeit.
Die Frage der Hygiene ist ebenso schnell beantwortet: Robinie- und Walnussholz weisen einen sehr hohen Gerbsäureanteil (den sogenannten Tannin-Gehalt) auf. Die Schlussfolgerung: beide Holzarten können sich schlicht selbst vor Bakterien schützen und desinfizieren. Dank dem speziellen Vakuum-Infiltrier-Verfahren mit einem speziellen Ölgemisch kann Feuchtigkeit dem SKID Messer nichts anhaben.
Abgesehen von der hochwertigen Qualität von SKID fällt ein Unterschied zu herkömmlichen Messern schnell auf: SKID ist erstaunlich leicht und etwas kopflastig. Ein ungewohntes Gefühl für jeden Vollblutkoch. Das Fazit der Köche aus aller Welt innerhalb der 4jährigen Testreihe beeindruckt und begeistert zugleich: SKID weist ein exklusiv angenehmes Gefühl beim Schneiden auf.
Genial ist auch, dass sich jeder Messerbegeisterte via Online-Konfigurator sein eigenes SKID vollständig und individuell gestaltet kann – mit persönlicher Gravur, versteht sich.
Zwischen 6 Holzarten und 4 Stahlarten kann gewählt werden, bevor es in die Handfertigung geht – für ein spürbar exzellentes Ergebnis.
Die ökologisch nachhaltige Alternative zu industriell gefertigten Messern
Gut zu wissen: Etwa 1 Kilogramm Stahl wird benötigt, um maximal drei herkömmliche Chefmesserherzustellen. Aus der gleichen Menge Stahl kann LIGNUM bis zu 80 SKIDs produzieren. Das ergibt 475 gefertigte SKIDs aus einem einzigen Baum. Zudem wird dank der Zusammenarbeit mit der Stiftung „plant for the planet“ ein Baum für jedes verkaufte Skid-Messer gepflanzt.Weitere Informationen unter www.lignum.io
Quelle: Pressemitteilung von High Food – Hamburg
Artikelbild aus dem zugehörigen Pressematerial