sharemagazines – der digitale Lesezirkel

sharemagazines - Screenshots

Das norddeutsche Startup Unternehmen sharemagazines bietet über die gleichnamige App für iOS- und Android-Geräte einen digitalen Lesezirkel an, der in verschiedensten Locations verfügbar ist – darunter Cafés, Restaurants, Hotels, Friseursalons, Arztpraxen und Kliniken. Über die App können Leser von ihrem eigenen Smartphone oder Tablet aus kostenlos auf eine Bibliothek mit über 300 nationalen und internationalen Magazinen und Tageszeitungen zugreifen. Mittels eines „Locationfinder“ kann der Anwender sehen, ob der Service an seinem Standort verfügbar ist oder nicht. Deutschlandweit sind bisher über 300 Locations Teil des sharemagazines-Netzwerks. Die App bietet ein neuartiges Leseerlebnis für ihre User und ermöglicht es den Betreibern der Locations Kosten zu sparen, mehr Service zu bieten und umweltfreundlicher zu werden.

„Unsere App bietet einen attraktiven Mehrwert für unsere Kunden. Sharemagazines ist umweltschonend, platz- und kostensparend. Unsere App ist intuitiv bedienbar und klar strukturiert. Das Feedback der Verlage ist dabei ebenso positiv, wie das der Locations.“, betont sharemagazines Geschäftsführer Jan van Ahrens.

sharemagazines – Unterhaltung in der Kaffeepause

Mit sharemagazines können Gastrobetriebe ihre Attraktivität steigern, indem sie ihren Kunden den interessanten Mehrwert eines digitalen Lesezirkels anbieten. Gäste werden durch die Möglichkeit, während ihrer Kaffeepause ihre Lieblingszeitschrift lesen zu können, ohne sie selbst mitbringen zu müssen, animiert länger zu verweilen und mehr zu konsumieren. Dadurch kann ein Unternehmen neben seiner Attraktivität auch seinen Umsatz steigern. Die digitale Bibliothek, die sharemagazines seinen Usern bietet, ist um ein Vielfaches größer, als die Auswahl an Zeitungen, die in den meisten Cafés ausliegt. Dadurch können die Gäste individuell auswählen, was sie gerade lesen möchten und die Location selbst muss sich nicht mehr um die Vielfalt und Aktualität in der Auslage kümmern. Zu den insgesamt über 300 Magazinen und Tageszeitungen gehören bekannte deutsche Publikationen wie der Stern, 11 Freunde, GEO, Business Punk oder die Hamburger Morgenpost. Und auch das internationale Portfolio umfasst renommierte Titel, wie Time Magazine, Fortune, Paris Matsch, Rolling Stone, Sports Illustrated, Vanity Fair und Vogue. Neben englisch- und französischsprachigen Titeln befinden sich außerdem italienisch-, spanisch-, russisch- und sogar taiwanesischsprachige Magazine im Portfolio.

Attraktivität durch Fortschrittlichkeit

Der Schritt hin zu digitalen Zeitschriften und Informationsmaterialien findet immer stärkeren Einzug. Zusätzlich zu dem vorhandenen Leseangebot können daher auch eigene Inhalte, zum Beispiel aktuelle Angebote, in die App hochgeladen werden. Mit diesem zusätzlichen Service, sharemagazines RULEZ, kann die App weiter individualisiert, verwaltet und ausgewertet werden. So erschließen sich nicht nur neue Werbemöglichkeiten, sondern auch der Bedarf an Printmedien kann einfach reduziert werden. Da das Umweltbewusstsein in der Gesellschaft zusehends geschärft wird, stellt die Reduktion von Printmedien nicht nur einen ökologischen Faktor dar, sondern berücksichtigt die Ansprüche der Gäste an Umweltfreundlichkeit. Neben der Kostensenkung und der verringerten CO2 -Emission durch den Wegfall von Druck- und Transportkosten, ist die gesteigerte Attraktivität durch Fortschrittlichkeit auch für Hotels und Krankenhäuser von Vorteil. Da die User von ihren eigenen Handys aus auf die Zeitschriften zugreifen, kommt außerdem ein hygienischer Faktor hinzu, der in Wartezimmern von Arztpraxen und Kliniken besonders und in geringerem Maße in Restaurants und Hotellobbys zum Tragen kommt.

Entspannt unterwegs

Für Reisende könnte sharemagazines in Zukunft sogar unterwegs von Bedeutung sein, da auch Züge, Fernbusse sowie Bahnhöfe und Haltestellen zu Locations werden können – und auch Flughäfen und Flugzeuge haben Interesse signalisiert, den Service anbieten zu wollen. Dadurch können Reisende nicht nur Wartezeiten bequem überbrücken, sondern auch auf Printmedien im Gepäck verzichten.

Insgesamt stellt sharemagazines eine interessante Neuerung im Bereich der Digitalisierung von Printmedien dar, die in unterschiedlichen Bereichen des Alltags und für verschiedene Betriebe attraktiv ist. sharemagazines ist deutschlandweit vertreten und wird unter anderem durch renommierte Partner wie Telekom, EWE und Devolo unterstützt und angeboten. Eine Arztpraxis, ein Friseur oder ein Café wird für 39,90€ im Monat zur sharemagazines Location und bietet seinen Patienten beziehungsweise Gästen so kostenlosen Zugriff auf das immer größer werdende Angebot. Für Kliniken und Hotels wird der monatliche Abschlag je nach Anzahl der Betten oder Zimmer individuell errechnet. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in jedem Fall zwölf Monate und kann beliebig verlängert werden. Die Einrichtung des Service wird von sharemagazines übernommen und kann wahlweise über WLAN, GPS oder Bluetooth vollzogen werden.

Quelle: Pressemitteilung von sharemagazines

Artikelbild erhalten von sharemagazines