Schaerer zeigt auf der südback Modelle verschiedener Leistungsklassen

Schaerer Coffee Club

Auf der südback 2017 zeigt Schaerer wie Bäckereien mit der Wahl der richtigen Kaffeemaschine und leistungsfähigen Technologien vom steigenden Außer-Haus-Konsum profitieren können. Im Vordergrund stehen die neue Schaerer Coffee Club – mit einer empfohlenen Tassenleistung von 80 Tassen/Tag das Einstiegsmodell in die Welt der professionellen Kaffeezubereitung – und die Coffee Soul. Diese wurde jüngst weiterentwickelt und ist mit einer empfohlenen Tassenleistung von 250 Tassen/Tag das ideale Modell für Filialen mit hohem Kaffeeoutput. Darüber hinaus informiert Schaerer auf der südback welche Vorteile die zunehmende Digitalisierung der Kaffeemaschinen mit sich bringt. „Hierbei steht nicht nur das Thema Telemetrie im Fokus. Apps, wie die ‚coffeeMYsation´ für die Schaerer Coffee Club oder die Anbindung von Online-Bezahlsystemen versprechen neue Nutzererlebnisse und höheren Bedienkomfort für die Kunden“, betont Hansjürg Marti, Geschäftsführer der Schaerer Deutschland GmbH.

Schaerer Coffee Club

Die Schaerer Coffee Club (Bild oben) ist ideal für Bäckereien geeignet, die aus Erfahrung mit einer Tassenleistung von 80 Tassen/Tag gut auskommen. Der schicke, kompakte Kaffeevollautomat bietet ein Konzept, das alles bereithält, was für die Zubereitung schmackhafter Kaffeespezialitäten benötigt wird: ausgereifte Technik, einfachste Handhabung, höchste Flexibilität. Die Maschine begeistert nicht nur durch ihr gelungenes Design und das innovative Bedienkonzept des 7“ Touchscreens mit vertikaler Wischfunktion. Vollgepackt mit bewährter Technologie, integrierten Bohnenbehältern, einem Frischmilchsystem inklusive einfachster Reinigung dank CleanIT, dem neuen SteamIT für perfekte Tassentemperatur und vielen weiteren Features, garantiert sie die intuitive Kreation einer Vielzahl von Kaffee-Milch-Spezialitäten für jeden Gusto. Ein weiteres Plus: Dank ihrer kompakten Maße (325 mm breit, 570 mm tief und 501 mm hoch) findet sie überall Platz.

Auch eine Smartphone-App hält mit der Coffee Club Einzug in das Kaffeemaschinen-Universum der schweizer Marke: Für den ganz persönlichen Lieblingskaffee lassen sich darüber Getränkegröße, Kaffeemehlmenge und Milch- sowie Milchschaummenge anpassen. Die individuelle Geschmackspräferenz wird in der „coffeeMYsation“- App erstellt und der Prozess direkt aus der App gestartet. „Überregionale Backshops, die per se auf Selbstbedienung setzen, können von einem solchen digitalen Angebot profitieren – sind alle Filialen mit den gleichen Kaffeemaschinen-Modellen ausgestattet, erhält der Kunde überall sein in der App hinterlegtes Lieblingsgetränk“, so Marti.

Schaerer Coffee Soul

Schaerer Coffee Soul

Mit ihrem ausgesprochenen Gastronomielook ist die Coffee Soul (Bild oben) ein echter Blickfang in jeder Bäckerei und fügt sich dank ihrer Breite von nur 33 cm in jedes Thekenkonzept ein. Schaerer hat die vollautomatische Kaffeemaschine jüngst sowohl im Bereich Leistungsstärke als auch in der Pumpentechnologie weiterentwickelt. Dank des Powerboosts beträgt die empfohlene Tassenleistung bis zu 250 Tassen/Tag und die Coffee Soul eignet sich damit bestens für Einsatzbereiche mit hohem Kaffeeoutput. Der 8’’ große Touchdisplay mit großzügigen Symbolen und Schriften macht die Bedienung spielend einfach und führt zudem übersichtlich durch alle notwendigen Serviceprozesse.

Alle Informationen rund um das Portfolio und die Serviceleistungen von Schaerer erhalten die Besucher der südback am Messestand des Unternehmens in Halle 5, Stand 5A11.

Quelle: Pressemitteilung der Schaerer Deutschland GmbH

Artikelbilder: © Press’n’Relations