Rezeptanleitung für drei Trolli – Knusperhäuschen

Trolli-Knusperhäuschen

Knusper knusper knäuschen, wer knabbert da an meinem Häuschen? Eine besonders schöne Advents-Tradition ist das Backen eines Lebkuchenhäuschens. Backen selber ist dabei eher Nebensache – das Verzieren ist das eigentliche Highlight! Wenn Mengen von Naschkram mit noch größeren Mengen Zuckerguss an die Hausfassade geklebt werden, schlagen die Herzen aller Leckermäulchen höher. Hier tobt sich die ganze Familie kreativ aus. Ob Hexenhaus, Villa Kunterbunt oder modernes Lebkuchenloft – leuchtende Kinderaugen sind garantiert. Um etwas Ruhe in die hektische Vorweihnachtszeit zu bringen, backen Konditormeister ihr Machwerk ganz entspannt schon Tage vor dem Verzier-Happening. Dann härtet der Lebkuchen etwas aus. Einmal gebacken, hält der Teig wochenlang.

Das
Knusperhäuschen – Rezept

Zutaten: (für 3 kleine Lebkuchenhäuschen)

125 g Honig

75 g Butter

125 g brauner Zucker

100 g gemahlene Mandeln

Trolli-Tannenbaum

200 g Mehl

1 TL Zimtpulver

1,5 TL Lebkuchengewürz

1 EL Kakao

1 Ei

Für den Zuckerguss:

250 g Puderzucker

1 Eiweiß

Für die Verzierung:

Weihnachtliche Fruchtgummis z.B. von Trolli

Anmerkung: Den Teig am Vortag zubereiten!

1. Honig, Butter und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen. Der Zucker soll sich komplett auflösen. Die Masse etwas abkühlen lassen.

2. Mandeln, Mehl, Zimt, Lebkuchengewürz, Kakao und das Ei in einer Schüssel verrühren, die flüssige Masse hinzugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes durchkneten, bis ein glänzender, fester Teig entstanden ist. Ist er zu flüssig, etwas Mehl zugeben.

3. Die Lebkuchenmasse mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

4. Dann die Teile zuschneiden. Dafür den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Mithilfe der Schablonen alle Teile für das Lebkuchenhaus mit einem spitzen Messer aus dem Teig ausschneiden und auf die Backbleche legen.

5. Alle Bauteile auf Backblechen auslegen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für 15 Minuten backen, bis die Lebkuchenhaus-Teile in der Mitte fest sind.

6. Für den Zuckerguss ein Eiweiß mit dem Handrührgerät aufschlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren. Das Ganze in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und dann mit Hilfe des Zuckergusses zunächst das Häuschen zusammenkleben. Das Haus ca. 2 Stunden trocknen lassen.

7. Zum Schluss kommt der größte Spaß: das Verzieren! Hierfür eignen sich zum Beispiel Nüsse, Kekse, Kokosraspeln und die Weihnachtskreationen von Trolli, die man mit dem restlichen Zuckerguss überall am Haus befestigen kann.

Quelle: Pressemitteilung von Borgmeier Public Relations

Artikelbilder: Trolli GmbH // Umsetzung: Pia Deges von wundertütchen.de