RESTLOS GLÜCKLICH: Non-Profit-Restaurant gibt Lebensmitteln eine zweite Chance

Restlos Glücklich

Eine krumme Möhre? Bananen mit braunen Stellen? Im Geschmack einwandfrei! Dennoch verkauft sich verformtes Gemüse und Obst nicht gut im Supermarkt und wird ausrangiert. Hinzu kommen Fehlplanungen bei der Großbestellung sowie falsche Lieferungen und fertig ist ein ganzer Berg an genießbaren Lebensmitteln, die im Müll landen. Das muss nicht sein, denkt sich der Verein für Wertschätzung von Lebensmitteln. In ihrem Restaurant RESTLOS GLÜCKLICH kochen sie täglich anspruchsvolle Menüs, die zu 95% aus aussortierten Lebensmitteln bestehen. Und die Gäste merken: Trotz Schönheitsmankos schmeckt nicht-genormtes Gemüse, Obst & Co. köstlich. Ein cleveres Konzept gegen Lebensmittelverschwendung, für das die Jury des Gastro-Gründerpreis prompt den “Social Award” als sechste Auszeichnung schuf.

RESTLOS GLÜCKLICH – Mit Crowdfunding in die Herzen Neuköllns

Restlos Glücklich - TeamSeit dem 18. Mai 2016 tischt RESTLOS GLÜCKLICH in Berlin Neukölln anspruchsvolle Menüs auf. Finanziert wurde der Betrieb mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne. Begeisterte Fans spendeten mehr als 26.000 Euro und ermöglichten damit die Eröffnung des Restaurants in der Kienitzer Straße in Berlin Neukölln. Nach nur vier Monaten zeigte sich bereits der Erfolg des Konzepts: RESTLOS GLÜCKLICH ist meistens ausgebucht. Reichtum streben die Gründer jedoch nicht an: Lediglich die zwei ausgebildeten Köche sowie die Vereinsführung und der Restaurantleiter sind fest angestellt. Das restliche Team arbeitet größtenteils ehrenamtlich. Zudem fließen alle Einnahmen zurück in ein Bildungsprogramm mit kostenlosen Workshops und Kochkursen für Kinder und Jugendliche.

Zweite Chance für leckere Zutaten

Jedes Jahr landen in Deutschland mehr als elf Millionen Tonnen Brot, Gemüse, Obst und Milchprodukte im Müll. Hierzu zählen auch falsch etikettierte Produkte oder Ware, die kurz vor dem Ablaufdatum steht. RESTLOS GLÜCKLICH nimmt sich dieser Zutaten an. Jeden Tag steht der Koch somit vor einer neuen spannenden Aufgabe: Wie können die Reste zu einem stimmigen Menü verarbeitet werden? Hier ist vor allem Kreativität gefragt – und genau das schafft Raum für wundervolle Geschmackserlebnisse.

Der Social Award beim Gastro-Gründerpreis

Restlos Glücklich - RestaurantAls Non-Profit-Restaurant hat sich RESTLOS GLÜCKLICH andere Ziele gesetzt als die anderen fünf Gewinner. “Wir wollten die Kombination aus sozialem Engagement und einem dazu passenden Gastro-Konzept honorieren und haben daher einen Social Award geschaffen”, erklärt Jurymitglied Jakob Schreyer, der das Konzept als Mentor im nächsten Jahr betreuen wird. Ziel von RESTLOS GLÜCKLICH ist es, das Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln zu stärken. “Mit unserem Projekt möchten wir die Menschen zum Umdenken bringen”, sagt Gründungsmitglied Anette Keuchel. “Wir müssen Lebensmittel wieder mehr wertschätzen und verantwortungsvoller mit ihnen umgehen. Das Wegwerfen von komplett intakten Lebensmitteln darf keine Option bleiben.”

Quelle: Pressemitteilung zum Gastro Gründerpreis

Artikelbilder aus dem zugehörigen Pressematerial