resmio: Reservierungsmanagement in der Cloud

resmio

Der Trend in der Gastronomie geht derzeit immer mehr in Richtung Online-Reservierungen. Logischerweise haben sich in diesem Bereich inzwischen mehrere Gastro-Portale etabliert, die über ihre jeweilige zentrale Plattform die Reservierungen für viele Restaurants abwickeln. Einen anderen Weg geht das Berliner Startup resmio, bei dem die Unabhängigkeit des einzelnen Gastronomen im Mittelpunkt steht.

resmio bietet eine Alternative zu den herkömmlichen Reservierungsportalen

Bei den herkömmlichen Reservierungsportalen müssen Restaurantbesitzer mit einigen Herausforderungen klar kommen. So kann ein Gastronom die Gästeinformationen, die durch Reservierungen anfallen, fast überhaupt nicht für eigene Zwecke nutzen. Zudem verwenden Reservierungsportale diese Daten oft für eigene Marketingzwecke, wie zum Beispiel zur Empfehlung von ähnlichen Restaurants und somit letztlich zur Generierung von Reservierungsprovisionen. Hinzu kommt, dass weltweit ca. 95 Prozent aller Online-Reservierungen nicht über solche Portale, sondern direkt über die Restaurantwebseiten erfolgen. Dies haben Marktanalysen und Datenauswertungen von resmio ergeben.

Über 2.000 Restaurants nutzen resmio bereits

Was aber macht resmio anders als die Konkurrenten? Die Antwort ist einfach: Man verzichtet gänzlich auf die Etablierung eines eigenen Webportals und ermöglicht es jedem Restaurantbetreiber, die Beziehung zu seinen Gästen selbständig zu pflegen. Dabei sichert das Berliner Unternehmen auch die Datenhoheit alleinig den Gastronomen zu. Auch die Partnerseiten aus dem resmio-Netzwerk, das aus vielen großen Portalen (z.B. GelbeSeiten.de) besteht, erhalten keinen Zugang zu den Gästedaten, sorgen gleichzeitig aber sehr wohl für viele Neureservierungen.

Und der bisherige Geschäftserfolg gibt resmio recht, denn über 2.000 Restaurants nutzen bereits die praktische Cloud-Software. Das kostenfrei angebotene Reservierungstool wird direkt auf der jeweiligen Restaurant-Webseite eingebunden und damit genau dort, wo Gast und Gastronom den größten Nutzen davon haben. Das Reservierungstool von resmio ist somit genau auf das Buchungsverhalten der Gäste ausgerichtet.

resmio: Mehr als nur ein Reservierungssystem

Doch resmio ist weit mehr als nur ein kostenloses Reservierungssystem. Die umfangreiche, auf den Gastronomen zugeschnittene Software bietet zusätzlich eine Vielzahl an einfachen Tools zur Verwaltung von Buchungen und zum Aufbau von Gästebeziehungen. Dazu gehören zum Beispiel automatisierte Buchungserinnerungen, das Versenden von E-Mail-Newslettern und besonderen Angeboten und auch der Verkauf von Veranstaltungstickets und Gutscheinen. Das Angebot wird außerdem durch Online-Marketing-Maßnahmen (u.a. Google AdWords) vervollständigt. Resmio greift damit den Gastronomen genau dort unter die Arme, wo sie es benötigen.

Die Restaurantbetreiber können außerdem aus vier verschiedenen Software-Tarifen wählen und erhalten so genau die Funktionen, die sie für ihr individuelles Geschäft benötigen. So können Gastronomen mit resmio ihre Unabhängigkeit bewahren und geraten nicht in eine Abhängigkeit zu Reservierungsportalen, wie sie in der Hotellerie bereits existiert. Stattdessen sparen sie wertvolle Zeit und können sich wieder ihrer Leidenschaft, dem Restaurant und ihren Gästen, widmen.

Weitere Informationen zu resmio und den verschiedenen Tarifen gibt es auf der offiziellen Webseite unter www.resmio.de.

Quelle: Pressematerial von resmio

Artikelbild mit Genehmigung von Alexandra Grimm