Innovation ist ein wesentlicher Faktor in der Gastronomie. Doch auch Fleiß, Durchhaltevermögen, betriebswirtschaftliches Geschick und Gespür für den Umgang mit Personal sowie die Wünsche der…
ReFOODgees aus Köln gewinnen den Gastro-Gründerpreis 2017
Am 16. Oktober wurden die fünf Gewinner des Gastro-Gründerpreis 2017 auf der Berlin Food Night gekürt. Mit der Verbindung von Wirtschaftlichkeit und sozialem Engagement überzeugten die ReFOODgees die Jury. Sie zeichnet das Projekt mit dem Gastro-Gründerpreis 2017 für das nachhaltigste Gründungskonzept aus. Essen verbindet Kulturen – unter diesem Motto veranstalten die ReFOODgees in Köln exklusive Dinnerabende und Kochkurse, sind auf Street-Food-Festivals präsent und bieten einen Catering-Service. Mit ihrer authentischen orientalischen Küche begeistern sie nicht nur ihre Gäste, sondern leisten einen aktiven Beitrag zur Integration von Flüchtlingen. Denn bei den reFOODgees kochen Migranten aus Syrien – gelernte Köche und Foodies. Ihre Dinnerabende mit Gesprächen, Musik und gegenseitigem Austausch geben den ReFOODgees, den Geflüchteten, ein Gesicht. Für die Initiatoren des Projekts – Christian Schmitt und Lena Breuer – machen sie ihre Heimatstadt Köln ein bisschen bunter und leckerer.
ReFOODgees – Über den Tellerrand hinaus
Der Ursprung der ReFOODgees liegt im Verein „Über den Tellerrand kochen“, in dem sich Geflüchtete und Beheimatete zweimal pro Monat treffen, um gemeinsam zu kochen. Schnell kristallisierte sich ein harter Kern von talentierten Köchen heraus, die Neues ausprobieren und ihre Gerichte nicht mehr nur hinter verschlossenen Türen kochen wollten. Erste Gehversuche unternahmen sie vor eineinhalb Jahren auf Street-Food-Festivals – noch heute ein wichtiges Standbein der ReFOODgees. Darauf folgten ein Catering-Service sowie Dinnerabende an exklusiven, ungewöhnlichen Veranstaltungsorten wie alten Industriehallen. Im Mai 2017 bewirtschafteten die ReFOODgees über zwei Wochen das Kölner Pop-up-Restaurant LADEN EIN – ein voller Erfolg für ein Projekt, das einen großen Teil seiner Aufträge nach wie vor über Empfehlungen erhält.
Integration geht durch den Magen
Mit ihrer Arbeit leisten die ReFOODgees einen aktiven Beitrag zur Integration, indem sie Geflüchteten helfen, ein neues Leben aufzubauen. Im Mittelpunkt steht jedoch die Botschaft, dass bei den ReFOODgees nicht in erster Linie Flüchtlinge arbeiten. „Es geht uns vielmehr um talentierte Köche, die einfach geiles Essen machen“, so Gründer Christian Schmitt. Für Gaumenfreuden und kulinarische Völkerverständigung sorgt beispielsweise Makloubeh, ein syrisches Festtagsgericht mit Reis, Granatapfel, Nüssen und Gemüse. Serviert wird es bei den ReFOODgees mit Bio-Lamm und für Veganer mit kandiertem Seitan.
Großes ehrenamtliches Engagement
Während die syrischen Köche der ReFOODgees für ihre Arbeit ein Gehalt beziehen, unterstützen die übrigen Kräfte ehrenamtlich. Diese Hilfe reicht von Organisation und Verkauf, auch über das Kochen hinaus zum Beispiel bei der Wohnungssuche, Behördengängen oder Arztbesuchen. So erleichtert das ReFOODgees-Team langfristig das Ankommen in der neuen Heimat. Zusätzlich gefördert werden die ReFOODgees von der Bürgerstiftung Köln und durch Spenden.
Quelle: Pressemitteilung zum Gastro Gründerpreis 2017
Artikelbilder aus dem zugehörigen Pressematerial