Pasta Werkstatt – Das Pasta-Kochbuch für Heimwerker

Pasta Werkstatt - Werkzeugkasten

Pasta ist eines der Lieblingsessen in Deutschland. Jeder hat sicherlich schon einmal Nudeln aus dem Supermarkt gekocht und mit einer leckeren Sauce versehen. Nur wenige trauen sich allerdings daran, die Pasta wirklich auch selbst herzustellen. Viele haben Respekt davor und oft fehlen auch einfach die nötigen Werkzeuge.

Mit dem Kochbuch „Pasta Werkstatt“ aus dem Kosmos Verlag soll uns allen nun gezeigt werden, wie man Nudeln mit Werkzeugen aus dem Baumarkt selbst herstellen kann. „Aus dem Baumarkt?“, werden die meisten jetzt fragen und die Antwort ist: „Ja, aus dem Baumarkt“.

Schon auf dem Buchrücken, findet man die Erklärung, wie der Autor zum Vergleich mit der Werkstatt kommt. Dort sagt Markus Holzer: „Wenn ich Pasta mache, dann staubt es in der Küche. Es geht richtig rund. Vielleicht kommt es mir deswegen so vor, als sei ich in einer Werkstatt. Dort kommt man auch mit staubigen Schuhen heraus.“

Auch die Pasta Werkstatt kommt nicht ohne Nudelmaschine aus

Pasta Werkstatt - CoverEins muss man direkt vorneweg sagen: Auch die Pasta Werkstatt kommt nicht komplett ohne Nudelmaschine aus. Allerdings zeigt das Buch zahlreiche Dinge aus dem Repertoire eines jeden Handwerkers auf, die man auch zur Pasta-Herstellung verwenden kann.

Das Buch gliedert sich in in acht Kapitel und stellt zahlreiche „Baupläne“ für alle Sorten von Pasta von der kurzen Pasta über die lange, eckige und runde Pasta bis hin zu gefüllter, süßer und Ofenpasta vor. Kurzum ist hier alles enthalten, was das Herz des Pasta-Fans begehrt.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Grundbauplan für die jeweilige Pasta und Anleitungen für die Feinverarbeitung bei den einzelnen Nudelsorten. Diese sind neben kurzen Texten auch mit erläuternden Bildern versehen.

Aufgelockert werden die Kapitel immer wieder mit spritzigen Zitaten von Autor Markus Holzer, der zum Beispiel zum Thema Parmesan sagt: „Parmesan hat nicht verdient, dass er auf jede Pasta geschaufelt wird. Er passt da drauf, wo er hinsoll, aber sicher nicht zu Pasta mit Fisch. Das ist ein Vebrechen am Gericht und am Parmesan. Der arme Käse.“

In der Pasta Werkstatt findet jeder Fan seine Lieblingspasta

Pasta Werkstatt - Brennnessel-Orecchiette

In der Pasta Werkstatt von Markus Holzer finden sich die unterschiedlichsten Rezepte von bekannten Dingen wie Kartoffel-Gnocchi bis hin zu Außergewöhnlicherem, wie den Brennnessel-Orecchiette (Bild links). Dabei wurde darauf geachtet, dass die Rezepte auf eine Buchseite passen und übersichtlich gestaltet sind. So dürfte die Pasta meist mit wenig Übung gelingen und man kann zu Hause oder mit Freunden frische Nudeln aus der hauseigenen Pasta Werkstatt genießen und Gäste mit etwas Besonderem überraschen.

Unser Fazit: Das Buch „Pasta Werkstatt“ von Markus Holzer bietet einen interessanten Ansatz zur Herstellung eigener Pasta, der sicher auch eine ganze Portion Spaß in die eigene Küche bringt. Pasta-Fans und solchen, die es werden wollen können wir das Buch nur empfehlen.

Erhältlich ist die gebundene Ausgabe der Pasta Werkstatt zum Beispiel bei Amazon:

Artikelbilder: Rogge & Jankovic Fotografen / Entnommen aus dem Buch „Pasta-Werkstatt“, Kosmos Verlag