Registrierung bei my-restaurantguide

In diesem Beitrag wollen wir uns mit der Registrierung bei my-restaurantguide beschäftigen und auch beleuchten, welche Daten dabei angegeben werden müssen und warum diese Daten benötigt werden. Schaut man sich das Registrierungsformular im Screenshot oben näher an, sieht man die Pflichtfelder Benutzername, Passwort und E-Mail. Die ersten beiden sollten klar sein. Man benötigt einen Benutzernamen und ein Passwort um sich später anmelden zu können. Das Feld „Passwort Bestätigung“ dient hier lediglich zur Kontrolle und Vermeidung von Tippfehlern. Warum eine E-Mail-Adresse zur Registrierung? Gleiches gilt für die E-Mail-Bestätigung. Auch hier soll sichergestellt werden, dass sich keine Buchstabendreher oder Tippfehler einschleichen. Aber wozu wird die E-Mail-Adresse eigentlich benötigt? Auf diese Frage gibt es mehrere Antworten. Einmal muss sich der Betreiber eines Bewertungsportals […]

Weiterlesen

Steuerhinterziehung: Ermittlungen gegen Johann Lafer ausgeweitet

Bereits am 1. Juni 2014 berichtete der Focus erstmals über den Verdacht der Steuerhinterziehung gegen den Sternekoch Johann Lafer. In dem Artikel wurden erste Details zu den Vorwürfen öffentlich. So hieß es, dass die Ermittlungen durch eine ehemalige Putzfrau des Sternekochs angestoßen worden seien, bei der durch Tricksereien an Sozialabgaben gespart und außerdem Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer betrieben worden sein soll. Durch Aufteilung der Anstellung auf zwei Jobs und Abwicklung der privaten Haushälterin über zwei Firmen von Lafer, soll der Sternekoch einiges an Abgaben gespart und so Steuern hinterzogen haben. Der geschilderte Fall rief natürlich auch Kritiker auf den Plan. So zitierte der Focus eine Äußerung des Vorstandes der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten gegenüber der Bild am Sonntag. Dort hieß es: „Dieser […]

Weiterlesen

Zauber-Dinner: Magie á la Carte

Seit 1999 gibt es das Zauber-Dinner aus Frankfurt, ein mehrfach preisgekröntes Rahmenprogramm für fast jede Art von Veranstaltung. Die Crew besteht aus bis zu 5 Künstlern, die die Gäste bei öffentlichen und geschlossenen Veranstaltungen solo oder im Team verblüffen und begeistern. Team aus bis zu 5 Künstlern Da wäre zuerst Michelle Spillner, die eine der wenigen professionellen Zauberinnen weltweit ist und von der Fachjury des Conga Awards unter die besten 10 Entertainerinnen Deutschlands gewählt wurde. Ebenfalls zum Team gehören Kay Schmid, der mit Energie und Witz anspruchsvolle Zauberkunst präsentiert und Andreas Fleckenstein, der zur neuen Generation von Zauberern gehört. Seine Shows kommen ohne High-Tech aus und brachten ihm schon mehrere Engagements auf der MS Deutschland ein. Kontakt-Person des Zauber-Dinners ist […]

Weiterlesen

Valentinstag: Warum eigentlich?

Am 14. Februar ist es wieder soweit: Der Valentinstag wird gefeiert, der Tag der Liebenden! Aber woher kommt dieser Brauch eigentlich? Der Valentinstag wir heute meist auf Valentin von Terni zurückgeführt, einen Bischof, der im dritten Jahrhundert nach Christus in Italien lebte und als Märtyrer starb. Der Überlieferung nach traute er mehrere Brautpaare, unter denen auch Soldaten waren, die nach dem damaligen Gesetz eigentlich unverheiratet bleiben mussten. Valentin von Terni soll den Paaren dabei auch Blumen geschenkt haben und es hieß, dass die von ihm geschlossenen Ehen unter einem guten Stern stünden. Über Amerika nach Deutschland Das Brauchtum des Valentinstages beruht auf dem Gedicht „Parlament der Vögel“ des englischen Schriftstellers Geoffrey Chaucer, das angeblich zu einer Valentinsfeier am Hof König […]

Weiterlesen

Erlebnisgastronomie: Was ist das eigentlich?

Die so genannte Erlebnisgastronomie erfreut sich auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Doch was genau ist das eigentlich? Im Folgenden wollen wir etwas Licht ins Dunkel bringen und euch verschiedene Arten der Erlebnisgastronomie näherbringen. Verschiedene Arten von Erlebnisgastronomie Zuerst einmal gilt es festzustellen, dass es viele verschiedene Arten von Erlebnisgastronomie gibt, die zum Teil gar nicht so offensichtlich zu dieser Kategorie gehören, wie man erwarten würde. So gelten zum Beispiel auch Restaurants auf Funk- und Fernsehtürmen, die so genannten Turmrestaurants, zur Erlebnisgastronomie. Das Erlebnis ist hier schlicht und ergreifend der tolle Ausblick, den man beim Essen genießen kann. Eine andere Form von Erlebnis bieten auch alle Restaurants, die ein bestimmtes Konzept beim Ambiente verfolgen. Das bekannteste Beispiel dürften hier die […]

Weiterlesen

Ausbildungsbedingungen in der Kritik

Wie die AHGZ aktuell berichtet, übt der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe (6/2015) starke Kritik an den Ausbildungsbedingungen für Köche. So haben viele angehende Auszubildende bedingt durch den großen Hype um TV-Köche wie Tim Mälzer oder Frank Rosin, vollkommen falsche Vorstellungen vom angestrebten Beruf und gehen dementsprechend mit völlig falschen Erwartungen in die Ausbildung. Angesehener Beruf gerät in die Krise Das traurige Resultat sind, laut dem Bericht der AHGZ, Abbrecherquoten von fast 50% und ein Berufsbild, dass immer mehr in die Krise gerät. Viele Ausbildungsbetriebe haben laut dem Bericht lange die Forderungen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) nach besseren Bedingungen für Auszubildende in der Gastronomie ignoriert und stehen daher für die Gewerkschaft mit in der Verantwortung für die immer größer werdenden […]

Weiterlesen

Menü-Karussell 2015

Vom 1. Februar bis 31. März 2015 findet im Ruhrgebiet auch in diesem Jahr wieder das Menü-Karussell statt, das von der Niggemann Food Frischemarkt GmbH aus Bochum durchgeführt wird. Auch 2015 sind wieder etliche Gastronomie-Betriebe aus den Regionen Bochum und Dortmund, dem Vest und der Emscher-Lippe-Region mit dabei, unter anderem die Burgstuben Haus Kemnade aus Hattingen, die Fabbrica Italiana im Schloss Horst in Gelsenkirchen oder das Restaurant Rosin aus Dorsten, das von Sternekoch Frank Rosin betrieben wird und bereits mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. Alle Details zum diesjährigen Menü-Karussell finden sich auch auf der offiziellen Webseite unter www.menue-karussell.de. Bildnachweis: Screenshot von der offiziellen Webseite.

Weiterlesen

Redesign startet…

Nach der Fertigstellung der Freunde-Funktion, startet my-restaurantguide.com nun den nächsten Schritt in Richtung Modernisierung und Verbesserung. In den nächsten Tagen wird das Redesign des Portals starten, in das bereits erste Einblicke gegeben wurden. Das gesamte Erscheinungsbild wird aufgefrischt und zeitgemäß „renoviert“. Erste Details finden sich bereits im offiziellen MRG-Forum sowie in den Bildern zu diesem Artikel. Damit die Wartezeit auf das neue Layout für die Community nicht zu lang wird, wurde bereits angekündigt, dass man parallel zur Entwicklung, eine Development-Version des Bewertungsportals verfügbar halten möchte, damit sich alle Nutzer über den aktuellen Stand der Umsetzung live informieren können. So soll auch gewährleistet werden, dass evtl. auftretende Macken und Fehler schon während der Umsetzung gefunden und noch vor dem endgültigen Release […]

Weiterlesen

Herzlich willkommen…

…auf restaurant-reporter.de, dem offiziellen Blog von my-restaurantguide.com. Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Funktionsbeschreibungen und FAQs rund um das Restaurantbewertungsportal my-restaurantguide, sowie Neuigkeiten, Nachrichten und Event-Ankündigungen aus der Gastronomie-Szene. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Weiterlesen
1 112 113 114