OrderSprinter: Das Bestellsystem für den kleinen Geldbeutel

artikelbild_OrderSprinter

Gerade kleinere Restaurants und Cafes stehen oft vor einem Dilemma. Man würde gerne mit der Zeit gehen, hat aber kaum genug Geld zur Verfügung, um sich teure, technische Anschaffungen leisten zu können. Das Bestellsystem OrderSprinter kann für solche Betriebe eine Lösung sein.

OrderSprinter: Die Freewarelösung für die Bestellabwicklung im Gastronomie-Betrieb

Entwickelt wurde OrderSprinter von Stefan Pichel, der seine Software als Freeware unter der Creative Commons Lizenz BY-NC-ND vertreibt. Das bedeutet, dass bei den Nutzern von OrderSprinter keine Kosten für die Anschaffung der Software anfallen. Lediglich die Hardware für das minimal benötigte Setup muss angeschafft werden. Hier betont Pichel, dass OrderSprinter seit der Version 1.0.27 auf einem Raspberry Pi Minicomputer lauffähig ist, den man im Internet bereits ab 40 Euro erwerben kann. Weiterhin benötigt man lediglich noch einen WLAN-Adapter für rund 15 Euro und ein WLAN-fähiges Endgerät (z.B. ein Smartphone oder Tablet), welches mit dem Server kommuniziert. Es sind aber auch umfangreichere Setups mit mehreren Bon-Druckern usw. möglich.

Order Sprinter bietet dabei einen großen Umfang an Funktionen von der Berechnung des Rückgeldes und der Tischauswahl anhand von grafischen Tischplänen über verschiedene Preisstufen (normal, Wochenendtarif, Happy Hour) für Produkte und Speisen bis hin zu etlichen Statistikfunktionen.

OrderSprinter optimiert den Betriebsablauf

Mit all diesen Funktionen kann OrderSprinter den Betriebsablauf in einem Restaurant deutlich optimieren. Die Software ist sehr flexibel und somit perfekt an die internen Arbeitsabläufe anpassbar. Zusätzlich werden Informationen für den Anwender stets auf den Punkt und sinnvoll dargestellt. So zeigt OrderSprinter einem Kellner zum Beispiel an, ob die Speise- bzw. Getränke-Zubereitung für einen Tisch teilweise oder komplett abgeschlossen ist und ermöglicht es so, unnötige Wege zu vermeiden und die dadurch eingesparte Zeit besser für die Bedienung der anderen Gäste zu nutzen.

Auf Grund der umfangreichen Funktionen bei gleichzeitig geringem finanziellen Aufwand kann OrderSprinter also die perfekte Lösung für die Optimierung des Bestellablaufs in kleineren Gastronomiebetrieben sein, die nicht genug finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um sich eine teure Lösung anzuschaffen. Aber auch für große Betriebe kann die Software auf Grund ihrer Flexibilität und Anpassbarkeit durchaus interessant sein. Geld spart schließlich jeder gerne.

Quelle: offizielle Webseite

Artikelbild mit Genehmigung von Stefan Pichel