O’Donnell Moonshine macht mit Mini Moonshine Jars Shots in der Gastronomie erlebbar

O'Donnell Moonshine - Mini Moonshine Jars

In vielen Bars ist es üblich zum Longdrink den entsprechenden Filler zu reichen. O’Donnell stellt stattdessen nun die Spirituose in den Vordergrund und präsentiert vier Mini Moonshine Jars à 50ml. Die Mini-Gläser werden dem Gast direkt serviert. Sei es pur eisgekühlt, mit dem Filler oder einem Craftbeer. Dies lässt den Shot zu einem einzigartigen Erlebnis für den Gast werden und stellt das O’Donnell Mason Jar in den Vordergrund.

Die vier Mini Moonshine Jars gibt es in den Sorten ‚Bratapfel‘ mit Mandel, Vanille und Zimt, fruchtige ‚Bitter Rose‘ mit Grapefruit und Hagebutte, süße ‚Harte Nuss‘ mit Karamell- und Nougatnote sowie fruchtig-süße ‚Wilde Beere‘ mit Himbeere, Traube und Brombeere. Die ‚Wilde Beere‘ war auf 5.000 0,7L Mason Jars limitiert und bereits nach einer Woche ausverkauft.

Ihre große Premiere feiern die Mini Moonshine Jars vom 8. bis 10. Oktober auf dem BCB, der führenden internationalen Messe der Barszene. Für die Gastronomie gibt es ab sofort 48 Mini Moonshine Jars im Paket. Online und im Handel werden die vier Sorten in einem 4er Mix-Paket angeboten. Im O’Donnell Flag Ship Store (Niederbarnimstr. 12 in Berlin-Friedrichshain) findet bereits am Samstag, den 6. Oktober ein Tasting statt.

Als Shot im Mason Jar an der Bar serviert!

Oder als Longdrinks kombiniert mit einem Filler!

O'Donnell Moonshine - Side Shots

„Moonshine“ hieß in den USA zur Zeit der Prohibition der schwarz gebrannte Schnaps. Damit sich die Schwarzbrenner nicht durch den Kauf leerer Flaschen verdächtig machten, benutzten sie die Einmachgläser („Mason Jars“), die jeder Farmer hatte. Unser Namensgeber, Edward „Spike“ O’Donnell, Anführer der Southside O’Donnell Gang, hatte zwar wenig Skrupel, wenn es darum ging, mit anderen Gangstern in Chicago, etwa dem legendären Al Capone, um die Vorherrschaft im Alkohol-Schwarzhandel zu kämpfen, aber er achtete immerhin auf Qualität und hielt sich an deutschstämmige Produzenten.

August Ullrich und Philip Morsink haben das verrufene Getränk von damals noch während ihres Studiums wieder zum Leben erweckt. Seit der Gründung wächst das junge Unternehmen in rasantem Tempo und beschäftigt mittlerweile 20 Mitarbeiter. Dieses Jahr wurden bereits über 300.000 Gläser verkauft. Die Erfolgsstory begann mit dem im Eichenfass gereiften, milden Weizenbrand (38% vol.) O’Donnell Moonshine ‚Original‘. Es folgten die Liköre ‚Bratapfel‘, ‚Bitter Rose‘ und ‚Harte Nuss’ sowie der glasklare ‚High Proof‘ (50% vol.). Alle Sorten werden nach traditioneller Brennkunst in Deutschland handwerklich produziert und mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt.

O’Donnell Moonshine ist im Headquarter in der Weserstr. 184 in Berlin-Neukölln, dem neu eröffneten Flag Ship Store in der Niederbarnimstr. 12 in Berlin-Friedrichshain und im O’Donnell Online-Shop unter www.odonnell.de sowie einer ständig wachsenden Zahl von Lebensmittel- und Getränkeläden in ganz Deutschland, in den Heinemann-Duty -Free -Shops und in ausgewählten Geschäften in Dänemark, Österreich und Großbritannien sowie auf über 70 Weihnachtsmärkten in Deutschland erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung der O’Donnell Moonshine GmbH

Artikelbilder aus dem zugehörigen Pressematerial