Wie schon in den letzten Jahren präsentiert InnoFairs auch 2015 wieder das Gourmet Festival Düsseldorf auf der KÖ. Vom 21.08. 2015 bis zum 23.08.2015 präsentieren…
Oatsome Bliss Balls im Oktober im Regal von CARAS Gourmet

Ab Oktober sind die drei Sorten Bliss Balls des Start-Ups Oatsome in allen Filialen der Berliner Kaffeekette CARAS Gourmet in prominenter Regalfläche erhältlich. In den gefüllten Bliss Balls stecken neben einem cremigen Kern aus Nussmus ausschließlich natürliche Bio-Zutaten. So verbirgt „Conny Cashew“ unter ihrer soften Kakao-Cashew Hülle einen cremigen Kern aus Cashewmus. „Sweet and salty“-Fans werden mit „Emma Erdnuss“ glücklich. Denn sie besitzen leicht gesalzenes Erdnussmus als Füllung. Eine Haselnuss-Schoko Variante darf natürlich auch nicht fehlen: “Hugo Haselnuss” ist gefüllt mit Kakao-Haselnussmus.
Oatsome überzeugt bei der Trends & Treats Challenge
Zusammen mit vier weiteren innovativen Produkten aus der Schmiede von Start-Ups oder Manufakturen konnten die Bliss Balls die Fach-Jury beim Wettbewerb Trends & Treats Challenge von CARAS und der Berlin Food Week überzeugen. Mit dem Wettbewerb unterstützen die beiden Partner die Start-Up-Szene in schwierigen Corona-Zeiten, indem sie Ihnen kostenlos Regalfläche – und damit Aufmerksamkeit und Umsatz gleichermaßen – zur Verfügung stellen. Insgesamt fünf Gewinnerprodukte wählte die die Jury aus. Neben den Bliss Balls sind das Konjak-Nudel von Shileo, Elimba Trinkschokolade, Pfeffer und Frost Lebkuchen und Meeressalate von Nordic Oceanfruit. Ab November erhält das nächste Produkt die prominente Regalplatzierung. Eine Bewerbung für die kommende Runde ab Januar 2021 ist weiterhin möglich, alle Informationen gibt es auf www.berlinfoodweek.de/trends-treats-challenge.
Die Jury ist mit Food- und Gastronomie-Experten aus den Medien und der Start-Up-Szene besetzt: Christine Arnoldt und Stefan Kny, Gründer von Foodbuzz; Claudia Campus, Moderatorin beim Berliner Rundfunk 91,4; Eva-Maria Hilker, Herausgeberin des EssPress; Stefanie Hofeditz, Autorin der B.Z.; Lukas Neuß, Co-Founder von Kitchentown; Annika Schönstädt, Redakteurin der Berliner Morgenpost sowie Jan-Peter Wulf, Herausgeber des Nomyblogs. Zusätzlich sind als Vertreter der Initiatoren Alexandra Laubrinus, Geschäftsführerin der Berlin Food Week sowie Georg Harenberg, Inhaber von CARAS, Teil der Jury.
Quelle: Pressemitteilung der Berlin Food Week GmbH
Artikelbild: Berlin Food Week GmbH