Bereits im April berichteten wir darüber, dass Burger King im Februar 2015 die Testphase für einen eigenen Lieferservice gestartet hat. Wie nun unter anderem auf…
Next Level Burger – Wie gut ist das „Fake-Fleisch“ von Lidl?

Veganer Fleischersatz erlebt aktuell einen regelrechten Hype. Nicht nur im Zusammenhang mit dem Dauerthema Klimaschutz gerät der Verzehr von Fleisch bzw. die Massentierhaltung immer wieder in die Kritik. Es ist also kaum verwunderlich, dass sogar Wursthersteller inzwischen das Veggie-Segment für sich entdeckt haben und dabei immer neue Produkte auf den Markt bringen.
Lidl – Erst Beyond Meat, dann Next Level Burger
Besonders aufgefallen ist hier in den letzten Wochen auch Lidl. Der Discounter punktete zunächst damit, den derzeit wohl beliebtesten Fleischersatz von Beyond Meat als Burger nach Deutschland zu holen. Im Nachhinein fragt man sich allerdings, ob das vielleicht nur eine gut getimte PR-Aktion war, denn nach Querelen mit Lieferengpässen kam Anfang August dann auf einmal der Next Level Burger von Lidl selbst in die Regale des Discounters. Diese auf Erbsen-, Soja- und Weizeneiweiß basierenden Patties sind nicht nur deutlich besser verfügbar, als das Konkurrenzprodukt von Beyond Meat, sondern auch noch 2 Euro billiger. Man fragt sich also, ob Lidl mit der Einführung des Hype-Produktes aus den USA vielleicht nur den Weg für das eigene ebnen wollte. Und genauso fragt man sich: Wie gut ist wohl der Fleischersatz von Lidl?
Next Level Burger – Wir machen den Test

Wir von restaurant-reporter.de sind der Sache auf den Grund gegangen und haben den neuen veganen Burger von Lidl getestet. Und zunächst wurden wir durchaus überrascht. Die Patties sehen quasi genauso aus, wie ihre Pendants aus Hackfleisch und weisen auch eine sehr ähnliche Konsistenz auf. Ungebraten sind sie lediglich etwas fester, als Fleisch-Patties, die diese Konsistenz erst beim Braten erreichen.
Und auch in der Pfanne bemerkt man zunächst kaum, dass man hier ein rein pflanzliches Produkt vor sich hat. Die Next Level Burger verlieren während des Bratens sogar Saft, genauso, wie es bei Hackfleisch auch passieren würde. Einzig der Geruch geht schon ein wenig in Richtung Champignon und beim Anbraten wird die Kruste nicht schwarz, sondern eher rötlich.
Vom Aussehen kaum von Hackfleisch-Burgern zu unterscheiden

Das fertige Produkt ist dann zunächst von einem „normalen“ Hackfleisch Burger quasi nicht zu unterscheiden (siehe Bild). Besonders mit Käse überbacken, den es ja auch in veganen Varianten gibt, merkt man nicht sofort, was man hier auf dem Brötchen hat.
Erst beim Essen kommt man dann doch schnell hinter das Geheimnis der Next Level Burger. Diese haben zwar eine Konsistenz, die so nah am Hackfleisch-Patty ist, dass man den Unterschied ohne Vorwissen kaum bemerken würde, sie schmecken aber dann eben doch nach dem, was sie enthalten: Champignons!
Das Gemüse sticht im Geschmack deutlich hervor, was gar nicht einmal schlecht ist. Im Gegenteil: Die Next Level Burger sind wirklich lecker!
Allerdings kann ich nach wie vor nicht nachvollziehen, warum immer wieder versucht wird, möglichst gutes Fake-Fleisch herzustellen. Und dabei stelle ich mich kein Stück gegen vegane Ernährung. Ich stelle mir nur die Frage: Warum muss veganes Essen versuchen, etwas zu sein, das es nicht ist und auch nicht sein muss?
Es gibt so viele tolle vegane Rezepte – Warum also Fleisch imitieren?
Ich persönlich esse Fleisch, verzichte aber auch gerne mal darauf und koche vegetarisch oder vegan. Und dabei habe ich festgestellt, dass es sehr viele tolle Rezepte gibt, die vegan sind und genau für das toll, was sie sind. In einem Kochbuch mit dem Titel „Food Truck vegan“ fand ich zum Beispiel das Rezept für eine sensationelle Kürbissuppe mit Kokosmilch, Curry und anderen tollen Gewürzen. Diese ist einfach deshalb toll, weil sie aus Kürbissen gemacht ist und eine sensationell leckere Mischung aus Gewürzen enthält. Und sie benötigt weder echtes noch Fake-Fleisch dazu, toll zu sein.
Mein Fazit ist also: Die Next Level Burger sind gut und man kann sie auch gut essen. Um auf Fleisch zu verzichten, benötige ich allerdings kein Fake-Fleisch, sondern einfach nur ein tolles veganes oder vegetarisches Rezept, bei dem ich dann sogar sofort sehe, was ich vor mir habe.
Update vom 19.08.2019: In der ursprünglichen Version hieß es fälschlicherweise, die Patties schmecken nach Erbsen und nicht nach den tatsächlich enthaltenen Champignons. Dies wurde nun korrigiert.
Artikelbilder: restaurant-reporter.de / Kai Hoffmann