METRO verlängert die Partnerschaft mit deR Tafel Deutschland vorzeitig um weitere 3 Jahre

METRO verlängert Partnerschaft mit Tafel Deutschland e.V.

Noch vor Ablauf des aktuellen Sponsoringvertrags mit der Tafel Deutschland verlängert der internationale Großhandelsspezialist sein Engagement für die Arbeit der Organisation um weitere 3 Jahre. Dies gab die METRO AG anlässlich des Deutschen Tafel-Tages am 28. September bekannt. Der von METRO investierte Betrag wird von der Tafel-Organisation unter anderem dazu genutzt, die Dachverbandsarbeit in einer professionellen Organisationsstruktur zu betreiben.

„Die Tafeln leisten einen wertvollen Beitrag auf mehreren Ebenen. Sie unterstützen bedürftige Menschen in unserem Land verlässlich mit einwandfreien Lebensmitteln, die andernfalls auf der Deponie enden. Und sie halten der Gesellschaft einen Spiegel vor, in dem sie unseren oft unbedachten Umgang mit Lebensmitteln kritisieren und uns zu mehr Wertschätzung aufrufen“, sagt Heiko Hutmacher, Arbeitsdirektor der METRO AG und für Nachhaltigkeit zuständiges Mitglied im Vorstand des Unternehmens.

„Wir freuen uns sehr, dass METRO auch in den kommenden 3 Jahren als verlässlicher Partner an unserer Seite steht und einen professionellen Tafel-Betrieb für die Zukunft sicherstellt. Seit 1993 bauen über 60.000 – meist ehrenamtliche – Helferinnen und Helfer eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Mit ihrem Einsatz retten sie nicht nur einwandfreie Lebensmittel und unterstützen 1,65 Millionen bedürftige Menschen, sondern leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Jochen Brühl, Vorsitzender von Tafel Deutschland e.V.

Finanzieller Hauptsponsor von Tafel Deutschland seit 2006

Bereits seit 2006 steht die METRO AG als finanzieller Hauptsponsor an der Seite von Tafel Deutschland e.V. Die Zusammenarbeit mit den regionalen Tafeln, die Tag für Tag übrig gebliebene Lebensmittel in den 103 Großmärkten des Unternehmens in Deutschland abholen, besteht teilweise seit über 25 Jahren. Und sie dient vielen METRO Ländern als Vorbild. In 21 Ländern unterhält das Unternehmen mittlerweile Partnerschaften mit sogenannten Lebensmittelbanken. Darüber hinaus engagiert sich METRO an der Seite der gemeinnützigen Organisationen im europäischen Verband der Lebensmittelbanken, FEBA.

8 Millionen Mahlzeiten für die Tafeln

METRO hat sich verpflichtet, bis 2025 die Lebensmittelverschwendung im eigenen Unternehmen um die Hälfte zu reduzieren. Die Tafeln sind dabei ein verlässlicher Partner, denn sie helfen dem Unternehmen genießbare, qualitativ einwandfreie, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel, zum Beispiel wegen absehbarer Haltbarkeit, vor der Mülltonne zu retten. Lebensmittel, die für rund 8 Millionen Mahlzeiten reichen, hat METRO Deutschland allein im Geschäftsjahr 2017/18 an die Tafeln gespendet. Diese sind Menschen in finanziellen und persönlichen Notlagen zugutegekommen.

Die nächste Periode der Vertragspartnerschaft zwischen METRO und den Tafeln steht ganz im Zeichen der Effizienz. Die Tafeln treiben Modernisierungsprozesse voran, die zum Beispiel Lieferscheine, Warenannahme und Routenplanung digitalisieren. Werden diese Prozesse digitalisiert, bedeutet das vor allem mehr Zeit und bessere Planung. Tafel-Mitarbeiter, ehrenamtlich oder hauptberuflich, profitieren dann, denn sie müssen lange, zeitraubende Warenübergaben nicht mehr manuell auf Zetteln vor Ort erledigen, sie können Routen besser planen – und am Ende bleibt mehr Zeit für das menschliche Miteinander, auch in den Ausgabestellen. Effizienz bedeutet aber auch, dass Lebensmittel besser gerettet werden können. METRO unterstützt die Tafeln in diesem Prozess mit dem Know-how der Digitalisierungsexperten aus dem Unternehmen.

Mehr Wertschätzung für Lebensmittel

Wichtiger Bestandteil der Arbeit der Tafeln ist es auch, für die Wertschätzung von Lebensmitteln in der Gesellschaft einzutreten. Dies war auch Schwerpunkt einer gemeinsamen Wanderausstellung der Tafeln und METRO zum 25-jährigen Bestehen der Tafeln in Deutschland, die seit Herbst 2018 auf Tour ist und zwischenzeitlich bereits 10-mal Station gemacht hat.

Tafel Deutschland e.V. fungiert als Dachverband der örtlichen, über 940 Tafeln in Deutschland. Zum jährlich stattfindenden Deutschen Tafel-Tag machen deutschlandweit rund um den Aktionstag zahlreiche Tafeln mit besonderen Veranstaltungen auf das Engagement der Organisation aufmerksam. Ob mit einem Tag der offenen Tür, einer „Langen Tafel“, Info-Veranstaltungen oder Konzerten – die Tafeln informieren über ihre Arbeit und schaffen Orte der Begegnung und des Austauschs. Bundesweit wird so auf die Armut in der Gesellschaft aufmerksam gemacht und gleichzeitig für ehrenamtliches Engagement geworben.

Quelle: Pressemitteilung der METRO AG

Artikelbild: obs/METRO AG/Urban Zintel / METRO AG