Bereits im April berichteten wir darüber, dass Burger King im Februar 2015 die Testphase für einen eigenen Lieferservice gestartet hat. Wie nun unter anderem auf…
Meatwagen – Mehr als nur ein Burger
Wie es bei guten Ideen oft der Fall ist, wurde auch der Name Meatwagen in einer feucht-fröhlichen Feierlaune kreiert. Bis die ernsthafte Planung und Umsetzung begann, verging allerdings noch einige Zeit. Zuerst mussten Thomas Jankowski, Timo Kollmeier und Marc Altenburger zusammen finden. Thomas und Marc kannten sich schon viele Jahre und haben über 10 Jahre lang das Herzblut St. Pauli auf der Reeperbahn aufgebaut und waren dort als Gesellschafter tätig. Aber wie das so ist mit Vollblutgastronomen – Sie brauchen immer mal wieder eine neue Herausforderung. Als Thomas eines Abends mit Timo über die Idee sprach, war die Sache direkt beschlossen. Timo, Betreiber der Hühnerposten Eventlocation, war sofort Feuer und Flamme.
Meatwagen – besonderer Truck mit den nötigen Extras
Direkt ging es auf die Suche nach dem richtigen Truck. Es sollte etwas besonderes sein, kein umgebauter Paketdienstwagen. In Köln wurden die drei schließlich fündig. Der amerikanische Schulbus „Navistar 3700“ (Bild rechts) wurde ohne lange zu zögern oder Probe zu fahren gekauft und umgebaut. „So einen Food Truck hat Hamburg bisher noch nicht gesehen“, so Marc Altenburger. Der Meatwagen-Truck besitzt außerdem einen Anhänger mit extra Gasflaschen und Lagerfläche für Großveranstaltungen. Ebenso kann bei schlechtem Wetter ein Vorzelt aufgebaut werden, welches gut 30 Personen fasst. So sind die Gäste vor Wind und Wetter geschützt. Im Truck eingebaut ist eine komplette Küche mit Gasflammen, großen Grillflächen, Konvektomat, Fritteusen und jede Menge Kühlmöglichkeiten. So lassen sich auch Großveranstaltungen problemlos realisieren. Zudem ist der Innenraum des 7,5 Tonners so groß, dass auch 5 Köche gleichzeitig leckerste Speisen zubereiten können.
Burger aus feinsten regionalen Zutaten
Das Fleisch für die köstlichen Burger stammt aus regionaler Tierhaltung und wird ohne Schlachthof in Hausschlachtung verarbeitet. Dies ist stressfreier für die Tiere und es wird auf unnötigen Transport verzichtet. Alle Saucen werden selber nach eigenen Rezepten erstellt und es wird auf feinste Zutaten großen Wert gelegt.
Der Meatwagen ist eine komplett ausgestattete rollende Küche und kommt bei Großveranstaltungen, Wochenmärkten, privaten Caterings und Firmenevents zum Einsatz. Außerdem bietet die Crew ihren Mittagstisch an verschiedenen Orten in Hamburg an. Den aktuellen Fahrplan gibt es auf der offiziellen Homepage unter www.meatwagen-hamburg.de oder bei Facebook.
Marc Altenburger, Thomas Jankowski, und Timo Kollmeier sind mit Leib und Seele erfahrene Gastronomen, was sie von den meisten Food Truck Betreibern unterscheidet. Hier wurde nicht das Hobby zum Beruf gemacht – Die Gastronomie ist ihre Berufung.
Quelle: offizieller Pressetext
Artikelbilder erhalten von Marc Altenburger