McDonalds: Aus der Krise mit Grünkohl?

artikelbild_mcdonalds_gruenkohl

Laut aktuellen Medienberichten bleiben bei McDonalds im Moment trotz neuem Chef die Probleme bestehen. Wie die Welt berichtet, gingen die Verkaufszahlen der Fast-Food Kette im Februar 2015 unerwartet kräftig zurück und verschärften damit den Kundenschwund beim Burger-Riesen.

Bringt Grünkohl bei McDonalds die Wende?

In dem Artikel heißt es weiter, dass McDonalds aktuell von allen Seiten unter Druck gerate. Der neue Chef Steve Easterbrook machte bereits bei Dienstantritt klar, dass ein gewisser Imagewandel nötig sei, um Kunden zurückzugewinnen.

Laut der Welt wird bereits darüber spekuliert, wie ein solcher Imagewandel aussehen könnte. Quasi mit der Amtsübernahme des neuen Chefs gab McDonalds zum Beispiel eine neue Richtline für den Verkauf von Hühnerfleisch bekannt. In den US-Restaurants der Kette solle künftig kein Fleisch mehr auf den Tisch kommen, das Antibiotika enthält, um der Entwicklung multiresistenter Keime vorzubeugen.

Zusätzlich zu diesem ersten Schritt wird bereits über Änderungen der Speisekarte spekuliert. So kam auch das Gerücht auf, McDonalds könne zukünftig auf deutsche Hausmannskost setzen und Grünkohl anbieten, der in der Öko-Szene großer Metropolen wie New York derzeit sehr beliebt sein soll. Der Kohl könnte zum Beispiel in Smoothies oder Salaten zum Einsatz kommen.

Mark Kalinowsky, ein Experte des Analysehauses Janney Capital wird in der Welt mit den Worten zitiert: „McDonald’s wird ganz klar versuchen, die Wahrnehmung der Kunden für seine Qualität zu verändern.“

Geniestreich oder der nächste Flop

Natürlich stellt sich hier sofort auch eine Frage: Wäre der Grünkohl ein Geniestreich von McDonalds oder nur das nächste Produkt in der Flop-Liste des Fast-Food-Riesen?

Denkt man nur ein paar Jahre zurück, erinnert man sich schnell an die McCurrywurst, mit der McDonalds versuchte, in Deutschland neue Kunden zu gewinnen. Dieses Produkt floppte allerdings gewaltig und ist inzwischen längst wieder von den Speisekarten verschwunden.

Fraglich bleibt auch, ob ein Konzern, der hauptsächlich mit Kalorienbomben in Verbindung gebracht wird, eine Chance hat, sein Image derart zu Wandeln, dass auf einmal Öko-Fans die Filialen stürmen. Man darf also gespannt sein, wie viel an den Grünkohl-Gerüchten wirklich dran ist und ob McDonalds damit den Kundenschwund stoppen kann.

Quelle: Die Welt

Artikelbild unter CC-Lizenz von Erich Ferdinand