Die Menschen im Norden des westlichen Münsterlandes, rund um Gronau / Westfalen, kennen den Euroman mit großer Wahrscheinlichkeit, denn die dort ansässige Gastronomie macht bereits…
Kundenstopper in DIN A1: So machen Restaurants Werbung
Zugegeben: Restaurants haben es heute nicht einfach. Wer nur einmal durch die eigene oder auch eine fremde Innenstadt bummelt, wird sicherlich schnell Gaststätten und Lokale finden. Oftmals gleich drei oder vier in einer Straße, noch mehr direkt in den Stadtzentren. Die Auswahl für Gäste, gerade ortsfremde, ist schlicht zu groß.
Das eigene Restaurant von anderen abzugrenzen, Kunden somit ins eigene Geschäft zu locken, ist daher alles andere als einfach. Wer ohne Konkurrenz ist, hat natürlich weniger Sorgen. Doch selbst mit dem viel gepriesenen Alleinstellungsmerkmal und bar jeder Konkurrenz mutiert ein Lokal nicht prompt zum Selbstläufer. Ohne Marketing läuft nichts. Doch welche Werbung lohnt in einem eher begrenzten, regionalen Bereich?
Aufmerksamkeit erregen: Werbung in XXL
Eine Idee – und mittlerweile sogar ein Muss – ist der sogenannte Kundenstopper. Das sind diese großen „Plakathalter“, die mittlerweile auf jedem Gehweg stehen. Die Werbung soll „Kunden stoppen“ und direkt von der Straße ins Restaurant lotsen. Die Vorteile eines solchen Kundenstoppers liegen somit prompt auf der Hand. Allein mit ihrer Größe in (bis zu) DIN A1 fallen die Anzeigen auf, zu übersehen sind die Kundenstopper jedenfalls eher selten. Wer nur kurz durch die City spaziert, wird das wohl sofort bestätigen.
Die Kundenstopper überzeugen allerdings nicht allein mit ihrer schieren Größe, die natürlich viel Platz für Werbung jeder Art bietet. Etwa für ein neues Gericht oder Menü, ein spezielles Event, die tagesaktuelle Mittagskarte, das derzeit trendige All-you-can-eat-Angebot und und und. Nein, ein Kundenstopper bietet noch einiges mehr. So ist der Werbeträger für den Außen- wie Innenbereich geeignet, wobei der Fokus eher auf draußen liegt. Denn der „Stopper“ ist wetter- und sogar winterfest.
Sommer wie Winter: Kundenstopper als Werbeträger
So sind Kundenstopper aus Aluminium aus rostfreiem Metall produziert, Nässe und Feuchtigkeit durch Regen oder Schnee können dem Werbeträger also kaum etwas anhaben. Extra angebrachte Wasserablauflöcher sorgen zudem für einen Abtransport jedes unerwünschten Tropfens. Wobei die Stopper nicht zwangsläufig aus Metall hergestellt sein müssen, das Material sich für den Außeneinsatz aber gut bewährt hat und auch eine gewisse Stabilität und eben Robustheit garantiert.
Kundenstopper sind obendrein zweiseitig nutzbar. Egal ob vorn oder hinten, die Werbung wird auf beiden Seiten des Werbeträgers erkannt. Auf dem Gehweg ein kleiner, aber ebenso unschätzbarer Vorteil. Auf das Format in DIN A1 muss sich der Restaurantbesitzer und Gastronom ebenfalls nicht festlegen, Sonderformate sind bei den Herstellern längst kein Problem mehr. Die Preise schließlich sind alles andere als teuer. Kundenstopper aus rostfreiem Aluminium für den Außenbereich gibt es bereits ab rund 45 Euro. Allein auf die Gastronomie sind die Stopper selbstredend nicht beschränkt. Ob Optiker oder Handyverkäufer, Versicherung oder hipper Jeansladen, Tätowierer oder Fahrradhändler, Supermarkt oder Tankstelle, Bank oder Apotheke; einsetzbar ist der Werbeträger in jeder Branche.
Kundenstopper aus Aluminium: Die Alternativen
Alternativen zum Kundenstopper aus Aluminium finden sich ebenfalls genügend. So gibt es beispielsweise spezielle Ausführungen in windfester Manier, sogenannte Windtalker mit einem besonders standfesten weil durch Sand oder Wasser erschwerten Fuß. Dank eingebauter Federn bietet der Windtalker jedem Lüftchen weniger Widerstand, was die Langlebigkeit deutlich erhöht.
Die Gastronomie dürfte wieder in der Gehwegtafel aus Holz Gefallen finden. Diese speziellen Kundenstopper erinnern an alte Schultage, ist die Gehwegtafel doch mittels Kreide ganz individuell beschreibbar. Plakate sind daher nicht notwendig, was Kosten für Druck und Design spart. Und mit etwas Kreativität ist die Gehwegtafel sogar recht vielseitig, allein auf Schrift muss sich der Gastronom nicht beschränken. Wetterfest ist die Gehwegtafel trotz ihrer Holzkonstruktion ebenfalls. Die Auswahl ist also alles andere als klein. Effektiv ist hingegen jeder Kundenstopper, zumal die Anschaffungskosten gering sind. Eine Empfehlung für preiswerte Kundenstopper aus Aluminium wäre übrigens die Firma Jansen Display.
Artikelbild unter CC-Lizenz von barockschloss