[google_analytics_optout]Click here to opt-out.[/google_analytics_optout] 9 Grüne Smoothies gelten als besonders gesund. In der aktuellen März-Ausgabe hat ÖKO-TEST geprüft, ob das stimmt. Das Verbrauchermagazin schickte 20…
Grüne Woche 2020: Partnerland Kroatien serviert einzigartige Geschmacksvielfalt

Kroatien und Deutschland verstärken von Jahr zu Jahr ihre Zusammenarbeit, nicht nur in den diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen. Deutschland ist einer der wichtigsten kroatischen Exportmärkte, auf dem fast ein Zehntel der gesamten Agrar- und Lebensmittelexporte des Landes vermarktet wird. Dies ist ein Beleg dafür, dass die Deutschen auch hierzulande gern kroatische Nahrungsmittel konsumieren und nicht nur, wenn sie in den Ferien in Kroatien weilen. Deswegen ist die Internationale Grüne Woche 2020 (17.-26.1.) in Berlin nach Ansicht des kroatischen Landwirtschaftsministeriums „Europas beste Bühne, um als Partnerland seine Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie Deutschland, Europa und der Welt vorzustellen“.
Kroatien präsentiert sich in der kompletten Halle 10.2 mit den vier Regionen Istrien, Slawonien, Dalmatien und Zentralkroatien, die jeweils durch berühmte landestypische Spezialitäten gekennzeichnet sind. Über fünfzig große und kleine Lebensmittelunternehmen und Familienbetriebe stellen zahlreiche kroatische gastronomische Köstlichkeiten und einheimische Produkte aus. Die Besucher der Messe haben die einmalige Gelegenheit, kroatische Speisen im Nationalrestaurant zu probieren. Hier bereiten kroatische Köche traditionelle Gerichte zu. Die kulinarischen Erlebnisse werden mit Live-Musik und zahlreichen Food-Wettbewerben für die Besucher umrahmt.
Die kroatische Landwirtschaft zeichnet sich durch reiche natürliche Ressourcen und ein großes Potenzial für die landwirtschaftliche Produktion und Verarbeitung aus. Der erfolgreiche Anbau einer großen Anzahl von Kulturpflanzen ist das Ergebnis natürlicher Bedingungen sowie verschiedener kultureller Einflüsse, denen Kroatien in seiner gesamten Geschichte ausgesetzt war. Dies können die Besucher der Grünen Woche bei vielen kroatischen Köstlichkeiten probieren, von kulen und prsut über Fisch und Olivenöl bis hin zu Trüffeln und Premiumweinen wie dingac.
Grüne Woche 2020 – Eine Küche mit Köstlichkeiten für jeden Geschmack

Kroatische Fleisch- und Fischprodukte, Weine, Olivenöle, kostbarer Trüffel: Das sind nur einige der kroatischen Leckerbissen, die Gaumen aller Feinschmecker im kroatischen Nationalrestaurant erfreuen. So können Besucher unter anderem fuzi genießen – eine Art hochwertige Pasta mit Trüffeln, Risotto mit Meeresfrüchten, pasticada – eine Fleischspezialität der dalmatinischen Küche, und mlinci – Truthahn im Spezialteig. Die Grüne Woche 2020 präsentiert in Halle 10.2 noch viele andere Delikatessen des Landes, das für seinen Reichtum an Landschaften, landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und Aromen bekannt ist.
Fuzi wird aus einheimischen Zutaten und dem unverzichtbaren Zusatz einer besonderen Trüffel-Delikatesse hergestellt, die aus dem kroatischen Istrien stammt. Das köstliche Risotto besteht aus Tintenfisch, Schalentierfleisch und Garnelenschwänzen aus dem kroatischen Meer, angereichert mit erstklassigem kroatischen Weißwein und Prosecco, süßem dalmatinischem Dessertwein. Pasticada mit Gnocchi wird dank der aufwändigen Zubereitung voller Aromen und Düfte serviert. Würzige Lammkoteletts mit Speck, Karotten und Sellerie werden 24 Stunden lang in einer speziellen Soße aus Gemüse, Obst und vielen Gewürzen mariniert, danach werden diese in den reichen Aromen der Marinade gebacken und weiter gekocht. Gebratener Truthahn und mlinci sind weitere traditionelle, in Kroatien sehr beliebte Delikatessen, die auf der Grünen Woche auf moderne Weise zubereitet werden. Mlinci – dünn gebackener Teig, im heißen Wasser getaucht und mit Backfett gebacken – wird als Lasagne serviert.
Kroatien – Weltweit bekannte Delikatessen

Kroatien ist weltweit bekannt für verschiedene Delikatessen wie Prosciutto-Schinken, Käse und Mandarinen. Prosciutto-Schinken aus Dalmatien (Dalmatinski prsut), eine von deutschen Touristen häufig besuchte Region, zeichnet sich durch sein charakteristisches Aroma und eine unverwechselbare Geschmacksfülle aus. Kulen – die weltweit bekannte und preisgekrönte kroatische traditionelle Fleischspezialität, gilt als wahrer nationaler kulinarischer Schatz. Die Empfehlung für Käseliebhaber ist Paski sir (Käse von der Insel Pag), der Stolz der kroatischen Gastronomie. Es handelt sich dabei um das 24. kroatische Produkt, dessen Name vor kurzem in der Europäischen Union als geschützte Ursprungsbezeichnung registriert wurde.
Der bekannte kroatische Wein stammt aus vier Weinanbaugebieten und 12 Unterregionen. Hochwertige und erstklassige Weine machen 70 Prozent der gesamten Weinproduktion in Kroatien aus. Die weithin anerkannte Qualität von Olivenöl aus kroatischen Anbaugebieten ist seit der Römerzeit bekannt. Heute erhalten diese Olivenöle Anerkennung in Form von geschützten Ursprungsbezeichnungen. Derzeit haben fünf kroatische Olivenöle die geschützten Ursprungsbezeichnungen in der EU.
Weitere Informationen zu Kroatien als Partnerland der Grünen Woche 2020: https://zelenitjedan2020.hr/de/
Quelle: Pressemitteilung der Messe Berlin GmbH
Artikelbilder: Messe Berlin GmbH