Gourmet Festival Düsseldorf – Genießen auf der KÖ

Gourmet Festival Düsseldorf

Am letzten Wochenende fand bereits zum 7. Mal das Gourmet Festival Düsseldorf auf der Königsalle statt. Auch wir von restaurant-reporter.de waren vor Ort und haben einige alte Bekannte, aber auch einige neue Leckereien entdeckt.

Dass uns einiges erwarten würde, war eigentlich schon im Vorfeld klar. Um die 200 Aussteller waren für das Gourmet Festival Düsseldorf angekündigt. Man durfte also auf eine große Vielfalt an Angeboten gespannt sein. Die Pavillons der Aussteller waren entlang der Königsalle aufgebaut. Rund um den Graf-Adolf-Platz hatten sich die Foodtrucks aufgestellt. Wir verschafften uns zunächst einen Überblick und trafen bereits einige bekannte Angebote, wie die frozen Cocktails von Suck it! oder die Blätterteig Wraps von Mason Touareg.

Gourmet Festival Düsseldorf – Gutes Essen und edle Tropfen

Gourmet Festival Düsseldorf - Hochwertige KüchenmesserWas uns schnell klar wurde: Das Gourmet Festival Düsseldorf bietet nahezu alles von gutem Essen über edle Tropfen bis hin zu hochwertigen Küchenmessern (Bild rechts). Zum Angebot zählten Klassiker wie Pulled Pork, das heutzutage quasi schon zum Standard gehört, aber auch ausgefallene Angebote wie zum Beispiel Elchgulasch oder geräuchertes Rentier.

Für den gehobenen Geschmack gab es an mehreren Ständen aber auch Austern und edlen Champagner. Man kann also sagen, dass wirklich für jeden etwas dabei war. Auch wir fanden einige interessante Leckereien. So genossen wir unter anderem Pulled Lachs auf dem Graf-Adolf-Platz und fanden direkt nebenan mit den Brownies von BigB ein ganz hervorragendes Dessert, bei dem uns besonders der Chili-Brownie begeisterte.

Von Auster bis Elchgulasch

Älpler - Cheese Sandwich

Sehr gut gefiel uns auch der Älpler. Ein Grilled Cheese Sandwich mit Gewürzgurken und Kochschinken von Third Culture Kitchen (Bild links).

Allerdings vielen uns auch ein paar Punkte auf, an denen man eventuell über Verbesserungen nachdenken sollte. Während auf dem Graf-Adolf-Platz ausreichend Platz war, um entspannt das Angebot zu erkunden, wurde es auf der Königsallee oft doch etwas eng auf den Fußwegen vor den Pavillons. Etwas verwundert waren wir auch darüber, dass einige Stände deutlich nach 12 Uhr noch nicht geöffnet waren, obwohl die offizielle Öffnungszeit mit 11 Uhr angegeben war. Zusätzlich fiel uns auch auf, dass man auf der Königsalle doch recht häufig auf Wein und Salami-Angebote stieß.

Was man allerdings positiv hervorheben muss: Die Gesamtauswahl an Produkten war wirklich beeindruckend und es gab wirklich für jeden Geschmack das richtige. Gut war dabei auch die Balance zwischen bekannten und exotischen Speisen und Produkten. Ebenso wurde daran gedacht, ausreichens Sitzgelegenheiten zur Verfügung zu stellen und die musikalische Untermahlung war genau dies und übertönte das bunte Treiben zwischen den Pavillons nicht unangenehm. Ein Besuch beim Gourmet Festival Düsseldorf ist aus unserer Sicht in jedem Fall zu empfehlen und wer es in diesem Jahr nicht geschafft hat, sollte sich das nächste Jahr schon einmal vormerken. Und allen, die es vielleicht nicht nach Düsseldorf schaffen, sei das Festival der Genüsse am Schokoladenmuseum in Köln  empfohlen, das vom gleichen Veranstalter, wie das Gourmet Festival Düsseldorf ausgerichtet wird und uns im letzten Jahr komplett überzeugt hat.

Abschließend noch ein paar Eindrücke von unserem Besuch:

Fotos: restaurant-reporter.de / Kai Hoffmann