Gefüllte Blätterteigtaschen

Gefüllte Blätterteigtaschen

Heute präsentiere ich euch mal wieder eines unserer einfachen aber leckeren Rezepte. Ich kam darauf, weil mir vor Kurzem ein Set Teigtaschenformer  geschenkt wurde und nachdem ich diese ausprobiert habe, möchte ich davon berichten, weil sich damit auf sehr einfachem Weg etwas sehr leckeres zaubern lässt.

Gefüllte Blätterteigtaschen – Schnell, einfach, lecker

Gefüllte Blätterteigtaschen - ZutatenAlles, was man benötigt sind eine Rolle Blätterteig, frische Champignons, Hähnchenbrust-Filetstücke, Reibekäse und etwas Tomatenketchup. Diese Variante fand ich auf jeden Fall sehr lecker. Für die Füllung kann man aber natürlich auch kreativ werden und nahezu alles verwenden, von dem man meint, dass es in eine Blätterteigtasche passen könnte. Erneut reicht auch bei diesem Rezept ein kleiner Geldbetrag aus, um ausreichend Portionen für mehrere Personen zuzubereiten.

Das Rezept

Zutaten (für zwei Personen):

  • eine Rolle Blätterteig
  • eine Packung Hähnchenbrust-Filetstücke
  • zwei bis drei frische Champignons
  • etwas Reibekäse
  • Tomatenketchup

Zubereitung:

Gefüllte Blätterteigtaschen - AusstechenDer Weg zu leckeren Blätterteigtaschen ist nicht wirklich lang, vorausgesetzt man besitzt einen Teigtaschenformer . Es geht auch ohne, aber man spart sich einiges an Arbeit, wenn man das Werkzeug zur Hand hat. Zunächst wird der Blätterteig ausgerollt und mit dem Teigtaschenformer entsprechende Teile ausgestochen (Bild links). Da man meist einiges an Verschnitt erzeugt, ist es durchaus eine Überlegung wert, auch einen kleineren Former (die es meist mit den größeren im Set gibt) zu verwenden und Teigtaschen in zwei verschiedenen Größen zuzubereiten.

Gefüllte Blätterteigtaschen - Teig mit FüllungHat man die Teigstücke ausgestochen, kann man sich an die Füllung machen. Dazu die Hähnchenbrust und die Champignons würfeln. Nun ein Teigstück auf den Former legen. Hierbei sollte man beachten, dass der Blätterteig oft eine mehlige und eine klebrige Seite hat. Undedingt die mehlige Seite nach unten auf den Teigtaschenformer legen. So ist es kinderleicht, die Tasche später durch Zusammendrücken der klebrigen Seite zu verschließen und es bleibt auch nichts am Former kleben. Die Teigtasche nun beliebig mit Champignons, Hähnchenbrust, Reibekäse und Ketchup belegen und dann zusammenfalten und verschließen

Nun einfach die fertigen Blätterteigtaschen auf ein Backblech legen und entsprechend der Anleitung auf der Blätterteigpackung backen. Fertig ist ein leckeres Essen, dass man durchaus auch noch mit einem kleinen Salat garniert genießen kann.

Die folgende Bildergalerie zeigt noch einmal alle Arbeitsschritte in einer kurzen Zusammenfassung:

Fotos: restaurant-reporter.de / Kai Hoffmann