Mit der neuen Dekorationslinie Florido hat Leonardo eine langlebige Alternative zu Frischblumengestecken kreiert. Vor allem die natürliche Optik und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten im Hotel- und…
GastroNuovo im Glass Cube

Fachmessen und andere Branchentreffen sind ein traditionelles und bewährtes Mittel, regelmäßig Kontakt zu Kunden und Kollegen zu halten, neues kennenzulernen und die eigenen Innovationen und neuen Produkte und Sortimente zu präsentieren. Leonardo plante neue Schritte und initiierte einen regionalen Branchentreff für das Weserbergland und Umgebung – die Idee der GastroNuovo war geboren.
Als Standort diente der Glass Cube, das hauseigene und zu den 1.000 wichtigsten europäischen Architekturen zählende Markengebäude Leonardos vor den Toren Bad Driburgs.
GastroNuovo – Leonardo initiiert neuen Branchentreff
In zahlreichen aufwändig gestalteten Bereichen wurde unter anderem
Leonardos Barserie Spiritii vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit
Bartender André Pintz entstand. Die Gläser in auffälliger
Facettenschliff-Optik sind perfekt auf die Bedürfnisse der Bar-Profis
abgestimmt und vielseitig einsetzbar. André Pintz kreierte für dieses
Event einige Cocktails, die er selbst vor Ort mixte.
Leonardo
nutzte die Gelegenheit jedoch nicht nur für die Präsentation der eigenen
Produktpalette. Auch lokale Anbieter erhielten die Gelegenheit, ihr
Repertoire rund um das Thema Glas in der Region vorzustellen. Mit dabei
waren unter anderem die Staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen GmbH
& Co. KG, der Reinigungsmittelhersteller IVB Bröcker, sowie der
regionale Weinhändler Vero Vinum und der Möbelfabrikant Lupus Aureus,
der seine Barschränke präsentierte.
Leonardo als Gastgeber
Natürlich trug Leonardo als Gastgeber seinen Teil zu den Messeständen der anderen Teilnehmer bei. Während Vero Vino seine Weine stilecht in edlen Gläsern aus dem Hause Leonardo reichte von Bad Meinberger Quelle angebotenen Softgetränke aus Glastrinkhalmen genießen, Leonardos Interpretation gläserner Trinkhalme made in Germany. Die Halme haben sich längst zum Publikumsliebling entwickelt und beweisen einmal mehr, dass Leonardo schon seit fast 50 Jahren stets mit der Zeit geht.
Die Umgebung war dabei denkbar passend: Die Stadt Bad Driburg im
Weserbergland ist bereits seit Jahrhunderten eng mit der Glasmacherkunst
verknüpft und atmet noch immer den Geist dieses angesehenen Handwerks.
Die älteste historisch belegte Glashütte der Region stand im 12.
Jahrhundert in einem Wald vor der Stadt, die damals noch Driburg hieß.
Bad Driburg kann so als Glasmacher-Stadt auf eine lange Tradition
zurückblicken, die schon seit 1859 von glaskoch fortgeführt wird. Der
Inhaber des Familienunternehmens erschuf 1972 die Marke Leonardo als
Anlehnung an die aufkommende italienische Lebensart.
Für Leonardo war der Branchentreff rückblickend ein voller Erfolg und bestätigte einmal mehr die Stärke der eigenen Produktpalette. So läuft die Planung für die GastroNuovo 2020 auch schon auf Hochtouren, ein Termin zwei Wochen vor den Osterfeiertagen ist bereits gefunden.
Quelle: Pressemitteilung von High Food – Hamburg
Artikelbild aus dem zugehörigen Pressematerial