Anlässlich der Aktionswochen für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie ruft der Verein Greentable dazu auf, Best Practise Beispiele für nachhaltiges Engagement in der Branche unter…
#gastroforfuture jetzt erst recht!

Lieferung mit dem Fahrrad statt mit dem Auto, Verzicht auf Plastik und Nutzung von Weckgläsern oder gar Porzellantellern „to go“: Im Corona Lockdown haben viele gastronomische Betriebe auch beim Thema Nachhaltigkeit große Kreativität bewiesen.
Jetzt, wo sie endlich wieder Gäste empfangen dürfen, halten sie daran fest: Clevere, nachhaltige Ideen in der Küche, im Service, im Außer Haus Verkauf und in vielen anderen Bereichen sorgen für kleine, aber feine Unterschiede, die in ihrer Summe ein inspirierendes Gesamtbild ergeben und Kolleg*innen zum Mitmachen animieren. Vom Energiesparen über Food Waste Vermeidung bis zur Verwendung regionaler Zutaten gibt es hier viele Möglichkeiten.
#gastroforfuture – Gastronom*innen zeigen ihr ökologisches Engagement zum „Tag der nachhaltigen Gastronomie“
Und die werden jetzt wieder präsentiert: Zum internationalen „Tag der nachhaltigen Gastronomie“ der Vereinten Nationen am 18. Juni ruft Greentable wie bereits in den beiden Vorjahren die Branche dazu auf, ihre „grüne“ Ideen für eine zukunftsfähige Gastronomie unter den Hashtags #gastroforfuture und #jetzterstrecht in den sozialen Medien zu teilen. Auf https://www.greentable.org/gastroforfuture werden alle Statements auf einer „Social Wall“ gesammelt und vorgestellt.
„Nachhaltigkeit hat durch die Corona Krise nicht an Bedeutung eingebüßt. Sie wird sogar noch wichtiger: Es ist nicht egal, woher unser Essen kommt. Zusammen mit vielen Kolleginnen und Kollegen setzen wir uns für eine zukunftsfähige Branche ein“, so Wilma v on Westphalen, Betreiberin des Gasthauses „Großer Kiepenkerl“, Münster. „Die Gastronomie befindet sich zurzeit in einer ihrer größten Krisen. Alle Unternehmen der Branche kämpfen mit Umsatzeinbußen. Umso mehr freut es uns, dass viele Betriebe trotz ihrer Sorgen beim Thema Nachhaltigkeit keine Abstriche machen und sagen: Jetzt erst recht“, so Matthias Tritsch, Gründer von Greentable e.V., Lüneburg.
Quelle: Pressemitteilung des Greentable e.V.
Artikelbild: © Greentable