Foodtrucks: Ein amerikanischer Trend erobert Deutschland

artikelbild_food_trucks

Immer häufiger sieht man auch auf Deutschlands Straßen so genannte Foodtrucks. In ihrem Magazin berichtete auch die Süddeutsche Zeitung bereits über den amerikanischen Trend, der auch hier immer beliebter wird. Während man bei uns unter Street Food lange nur Currywurst und Pommes verstand, stehen in Manhatten die Menschen mittags Schlange vor alten Bussen aus den Fünfzigern, die zum Beispiel Tacos oder Dim Sum anbieten.

Immer mehr Foodtrucks auch in Deutschland

Seit ein paar Jahren kommen Foodtrucks auch in Deutschland immer mehr in Mode. So listet die Webseite Foodtrucks Deutschland bereits über 50 Trucks in Berlin, Düsseldorf, Freiburg, Hamburg, Köln, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart und Ulm auf.

Die Angebote sind dabei breit gefächert. Neben Klassikern wie Currywurst, Kartoffelpuffern oder Waffeln werden auch Burger, Burritos, Tacos und sogar Spezialitäten wie zum Beispiel Allgäuer Käsespätzle angeboten. Auch vegane oder lokale, nachhaltige Produkte gehören auf die Speisekarten.

Foodtrucks bieten für jeden Geschmack das Richtige

Man sieht hier schon, dass die Angebote der Foodtrucks in Deutschland für jeden Geschmack das Richtige bieten und dabei auch weit über die Klassiker hinausgehen. Auch die SZ bestätigt dies in ihrem Artikel. Dort heißt es: „Die Köche von Food Trucks kochen in der Regel gut, oft exotisch, eher frisch und gesund, oft bio und ohne Geschmacksverstärker, immer schnell, auch wenn die Food-Truck-Küche kein billiges Fast Food ist.“

Während es nicht an Kundschaft mangelt und gute Stammplätze laut der SZ umkämpft sind, hat sich der Trend aber noch nicht vollends etabliert. Die SZ berichtet, dass in einigen Kommunen die Bürokratie eine Hürde darstellt, da dort Lizenzen für öffentliche Plätze nur sparsam ausgegeben werden. Die Foodtrucks passen diesen Kommunen oft nicht ins Bild oder sie befürchten Dreck und Lärm für die Anwohner. Viele Trucks steuern daher Standplätze an, die von Privatleuten angemietet werden können und versuchen so, der Bürokratie aus dem Weg zu gehen.

Fest steht auf jeden Fall, dass der Trend bei uns in Deutschland immer mehr im Kommen ist und in Zukunft sicher eine interessante Alternative zu den beliebten Klassikern und für die Mittagspause auf der Arbeit bieten wird.

Weitere Informationen zu den Foodtrucks in Deutschland finden sich zum Beispiel auf der Webseite http://www.food-trucks-deutschland.de. Hier wird neben Informationen zu den einzelnen Trucks auch eine App angeboten, über die man sich unter anderem über die aktuellen Standorte informieren kann.

Quellen: Foodtrucks Deutschland, Süddeutsche Zeitung Magazin

Artikelbild unter CC-Lizenz von Calgary Reviews