In diesem Beitrag wollen wir uns mit der Registrierung bei my-restaurantguide beschäftigen und auch beleuchten, welche Daten dabei angegeben werden müssen und warum diese Daten…
foodloose – It‘s natural. It‘s love.
Müsliriegel sind im Supermarkt oft direkt neben den gesunden Cerealien zu finden. „Da gehören sie doch auch hin!“, mag jetzt mancher sagen. Dem ist aber oft nicht so. Die meisten handelsüblichen Müsliriegel gehören wohl eher in den Bereich der Süßigkeiten. Viele sind mit Zucker bzw. Glucose-Fructose-Sirup angereichert oder enthalten den Zuckeraustauschstoff Maltit. Diese Riegel sind also vieles, aber bestimmt nicht gesund.
foodloose – Es geht auch ohne Industriezucker
Dass es auch anders geht zeigt seit 2010 das Hamburger Unternehmen foodloose, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Snackmarkt mit gesunden Alternativen zu versorgen. Zum Sortiment (Bild rechts) gehören inzwischen fünf Nussriegel und vier neue Green Smoothie Riegel. Bei den Produkten wird auf hohe Qualität der Zutaten geachtet. Zusatz- und Füllstoffe, Aromen oder Industriezucker haben hier keinen Platz. Die Rezepte der Nussriegel sind außerdem inspiriert von persönlichen Reiseerlebnissen und Erinnerungen. Die Kunden werden also regelrecht auf eine Genuss-Reise mitgenommen.
Die neue Produktlinie der vier SMU:DI-Riegel folgt, anders als die Nussriegel, dem aktuellen Trend von „Green Smoothies“ und „Superfoods“. Auch hier wird sehr auf die Qualität geschaut. Die Riegel werden schonen getrocknet, wodurch Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Gleichzeitig werden wichtige Ernährungstrends aufgegriffen. Alle verwendeten Zutaten sind Paleo geeignet, Rohkost, vegan, bio und 100% natürlich. Logischerweise verzichtet man, wie bei den Nussriegeln, auch hier auf einen Zuckerzusatz.
Gesunde Snacks für bewusste Ernährung
Dass es für foodloose bereits einige Preise gab, verwundert wenig, wenn man die innovativen und gesunden Produkte sieht. Und inzwischen sind die Riegel nicht mehr nur in Hamburg, sondern bundesweit in ca. 1200 Verkaufsstellen erhältlich. Gleichzeitig gibt es die Riegel natürlich auch online im eigenen Shop oder über Amazon zu bestellen.
Wer jetzt Appetit auf etwas gesundes verspürt sollte auf jeden Fall zugreifen, da auch der Preis bei foodloose stimmt. Anders als bei vielen anderen Bio-Produkten, muss man hier nicht übermäßig tief in die Tasche greifen, um in den Genuss der gesunden Snacks zu kommen.
Auch wir von restaurant-reporter.de finden die Produkte von foodloose absolut bemerkenswert, weshalb diese ab sofort auch in unserer Produktwelt zu finden sind.
Quelle: Pressemappe von foodloose
Artikelbilder aus dem Pressematerial von foodloose