Die Traditionsmarke Hepp stellt die Veredelung von Besteck und Edelstahlwaren mittels einem innovativen „Stone-Washing“- Verfahren sowie der Veredelung durch Glasperlenstrahlen vor. Die gehobene Gastronomie wird begeistert sein.…
Erneut „Weltweinpokal“ und Titel „Bester Produzent“ für Weingut Keringer aus dem Burgenland

Das Weingut Keringer aus Mönchhof ist zum 6. Mal in Folge Golden-League-Gewinner und erhält in Berlin abermals den Titel „Bester Produzent Österreichs“ für seine Weine und steht im Wettbewerb mit insgesamt knapp 20.000 Weinen aus mehr als 40 Ländern weltweit. Darunter befinden sich viele renommierte Weine aus Frankreich, Deutschland, Portugal, USA, Chile, Argentinien, Australien usw.
Marietta und Robert Keringer können dieses Mal 1 x Großes Gold, 39 x Gold, 14 x Silber – insgesamt stolze 54 Medaillen – mit nach Hause nehmen. Das Weingut erhält in der Kategorie bis 100 Hektar Rebfläche erneut die höchste Punktezahl im länderübergreifenden globalen Weinwettbewerb der DWM.
Die Golden League gilt in der Weinbranche als Königsdisziplin der Weinproduzenten. Ähnlich einem Medaillenspiegel bei den Olympischen Spielen werden die Punkte eines Weingutes über vier Bewerbe hinweg zusammengezählt. Der Sieger erhält den inoffiziellen Weltpokal der Weinbranche.
Alle vier Wettbewerbe der DWM (Deutsche Wein Marketing) stehen unter der Schirmherrschaft der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) und der Internationalen Union der Önologen (UIOE) und sind damit die am strengsten kontrollierten Wettbewerbe weltweit. Damit wird sichergestellt, dass alle Trophys nach denselben Richtlinien und Qualitätsansprüchen durchgeführt werden. In die Wertung kommen die Bewerbe in Deutschland (Berliner Weintrophy im Frühjahr und im Herbst), Portugal (Portugal Wine Trophy) und Daejon (Asia Wine Trophy).
Gleich drei Golden-League-Sieger in unterschiedlichen Kategorien kommen vom Neusiedlersee
Dieses Jahr ist das Weinbaugebiet Neusiedlersee bei der Golden-League-Prämierung außergewöhnlich gut vertreten. Gleich drei heimische Winzer erarbeiten sich einen Golden-League-Sieg. Neben dem Weingut Keringer als Sieger in der Kategorie bis 100 Hektar dürfen sich das Apetloner Weingut Johannes Münzenrieder (Kategorie bis 40 Hektar) und das Weingut Preschitz aus Weiden am See (Kategorie bis 20 Hektar) in untergeordneten Kategorien über eine Golden-League-Auszeichnung freuen. Das gab es im Burgenland so noch nicht und veranschaulicht einmal mehr, dass das Burgenland mittlerweile zu den besten Weinregionen der Welt zählt.
Das Weingut Preschitz ist mit Markus und seinen Eltern Ulli und Hans Preschnitz ein Familienbetrieb, der auch ein traditionelles Heurigenlokal führt. Das Weingut konnte sich mit seinem Sortiment von Weiß-, Rot- und Süßweinen bei den Prämierungen zwei Große Goldmedaillen und 14 Goldmedaillen holen. Die Preschitz-Weine gibt es sowohl im Onlineshop als auch im Ab-Hof-Verkauf und im Heurigenlokal, das sich in Neusiedl am See befindet.
Johannes Münzenrieder aus Apetlon ist der dritte Golden-League-Sieger im Bunde. Das Weingut reüssierte in der Kategorie bis 40 Hektar und folgte damit heuer den Keringers nach.
Keringer sichert sich den Golden-League-Sieg zum 6. Mal (!) und überzeugt mit Abstand mit konstanter Qualität. Das ist einzigartig!
Das familiengeführte Weingut Keringer ist mittlerweile Stammgast unter den weltbesten Weingütern
Seit 2014 holten Marietta und Robert Keringer jedes Jahr den Gesamtsieg, zuerst in der Kategorie bis 20 Hektar, dann mehrmals in der Kategorie bis 40 Hektar und nun erstmals in der Kategorie bis 100 Hektar. Das Mönchhofer Weingut erhält zum 6. Mal in Folge den begehrten Weinpreis und steht im Wettbewerb mit insgesamt knapp 20.000 Weinen aus 40 Ländern weltweit. Darunter befinden sich viele renommierte Weine aus Frankreich, Deutschland, Portugal, USA, Chile, Argentinien oder Australien.
Quelle: Pressemitteilung des Weingut Keringer
Artikelbild: Weingut Keringer