Der Apéro hat in der Schweiz eine lange Tradition und steht dort für pure Schweizer Lebensart. Bei uns in Deutschland ist diese besondere Genuss-Kultur allerdings…
Ein Apéro für laue Sommerabende
Im November 2015 öffnete in Stuttgart für wenige Wochen die erste SWISS APÉRO Pop-Up-Bar Deutschlands. Beim Apéro handelt es sich um eine Schweizer Tradition, die durchaus auch für uns interessant sein kann. Es geht dabei um eine kleine Auszeit, zu der man Freunde einlädt und ganz ohne Hektik zum Beispiel in einen gemeinsamen Abend startet. Wir wollen an dieser Stelle einmal kein klassisches Rezept vorstellen, sondern aufzeigen, wie man einen Apéro zu Hause durchführen kann.
Apéro – es geht ganz einfach
Und es geht wirklich ganz einfach. Im Mittelpunkt stehen beim Apéro luftgetrocknete Spezialitäten wie Walliser Trockenfleisch, Appenzeller Mostbröckli und das berühmte Bündnerfleisch. Dazu kommen Käsespezialitäten, Trauben und Nüsse. Auch ein guter Wein darf nicht fehlen, je nach Geschmack geht es natürlich aber auch ohne Alkohol.
Wir haben den Selbstversuch gemacht und kamen ganz einfach zu einer schönen Zwischenmahlzeit, denn genau darum geht es bei der Schweizer Tradition. Wir wählten ein Walnussbaguette (ein sehr leckeres gibt es zum Beispiel an der Backtheke bei Marktkauf), Weintrauben, Emmentaler-Käsewürfel, Walnusskerne und ein paar Scheiben Bündnerfleisch, das man heutzutage auch schon problemlos im Supermarkt bekommt.
Relaxen und genießen
Alle Zutaten einfach schön auf einer Platte anrichten und schon kann das stressfreie Genießen losgehen. Wer es besonders schön für das Auge haben möchte, kann den Apéro stilecht auf einer Schieferplatte servieren.
So kann man ganz entspannt mit Freunden in einen gemeinsamen Abend starten, ohne selbst bei der Vorbereitung einen großen Aufwand betreiben zu müssen. Gleichzeitig bietet man aber trotzdem etwas für Gaumen und Auge. Interessante Produkte, die zu einem klassischen Apéro gehören, haben wir auch in unserer Produktwelt zusammengefasst. Hier kann man alle Produkte auch bequem direkt nach Hause bestellen und sich so auch noch den Einkaufsstress sparen.
Einem völlig relaxten und gemütlichen Sommerabend steht also nichts mehr im Weg. Wir empfehlen: Einfach mal ausprobieren! Wir waren überrascht, wie gut so eine traditionelle Schweizer „Zwischenmahlzeit“ sein kann.
Fotos: restaurant-reporter.de / Kai Hoffmann