Der Service von eetmee.de ermöglicht es Gastronomen das Serviceangebot für Ihre Gäste zu erweitern. Mit der mobilen Online-Plattform können Restaurants ihren Gutscheinversand auslagern. Was das…
EETMEE-Gründer Nafeei über die verbrannte Erde der Schnäppchenportale
Nach zwei Auftritten auf den zentralen deutschen Gastronomiemessen – im Februar auf der Intergastra in Stuttgart und im März auf der Internorga in Hamburg – zieht das Startup EETMEE eine insgesamt positive Bilanz. Die Macher berichten von vielen interessanten Kontakten mit Gastronomen und Branchendienstleistern, die sich über das Angebot des Stuttgarter Startups informiert haben. Mit den Services von EETMEE können Restaurants die Vermarktung und Administration eigener Verzehrgutscheine wesentlich effizienter gestalten als bisher. EETMEE nutzt dafür konsequent die Potenziale digitaler Technologien, um die teilweise komplexen Prozesse bei Gästegutscheinen zu vereinfachen. Kauf, Erstellung, Einlösung, Abrechnung, Verbuchung, Cashflow – mit den Funktionen von EETMEE entledigen sich Restaurantbetreiber all dieser lästigen Prozesse. Damit stellen sie ihren Gästen eine einfache Möglichkeit bereit, Gutscheine zum Einlösen in ihrem Lieblings-Restaurant zu erwerben und in Form einer kreditkartengroßen Gutscheinkarte zu verschenken. „Wir stellen fest, dass viele Gastronomen sehr interessiert reagieren, wenn sie realisiert haben, welches Potenzial für ihr Unternehmen in den Serviceangeboten von EETMEE steckt,“ berichtet Nima Nafeei, Gründer und Geschäftsführer von EETMEE. Denn im Vergleich zu Wettbewerbern sind insbesondere die Preiskonditionen wie auch der Auszahlungsrythmus äußerst attraktiv. „Einige Restaurants wollen jetzt definitiv mitmachen,“ so Nafeei weiter. „Außerdem haben wir viele interessante Gespräche mit potenziellen Kooperationspartnern geführt. Da wird in der nächsten Zeit noch einiges kommen, was unsere Reichweite verbessern wird.“
EETMEE-Gründer Nafeei: „Rabattgutschein- und Schnäppchenportale haben in der Gastronomie verbrannte Erde hinterlassen!“
Getrübt wird dieses insgesamt positive Fazit etwas durch das komplizierte Marktumfeld im Bereich Gutscheine für Restaurants. „Wir haben in vielen Gesprächen mit Gastronomen festgestellt, dass in Bezug auf Gutscheine in der Gastronomie eine heillose Verwirrung und extrem viel Frustration herrscht,“ erklärt Nima Nafeei die Lage. Die klassischen Gutscheinbücher oder auch digitale Rabattplattformen seien in der Gastronomie offenbar auf Grund der Erfahrungen der letzten Jahre völlig in Verruf geraten. Hohe Provisionen, undurchsichtige Zahlungsmodalitäten, verärgerte, weil mit zu hohen Erwartungen ausgestattete Gäste, schlechtes Image in der Öffentlichkeit – das seien nur ein paar der Maluspunkte, die viele Gastronomen beim Thema „Gutscheine“ nur zum schlichten Abwinken veranlassen. Nima Nafeei kann ein Lied davon singen: „Diese ganzen Rabatt- und Gutscheinbörsen haben verdammt viel verbrannte Erde hinterlassen – bei den Gästen wie bei den Gastronomen. Das müssen wir nun mühsam wieder urbar machen.“ EETMEE dagegen erleichtere es Gästen und Gastronomen, einen Gutschein zum Verzehr in einem konkreten Restaurant zu erwerben und zu verwalten. Dabei geht es bei EETMEE weder um Rabatte noch um Schnäppchen.
Nafeei: „Wir wollen die Restaurants von all den lästigen Prozessen erlösen, die sich ergeben, wenn ein Gast einen Verzehrgutschein erwerben möchte, meistens um diesen zu verschenken. Der Gutschein wird dann von einem Dritten im Restaurant als Gegenleistung für Speisen und Getränken zu normalen Konditionen eingelöst. Dafür bieten wir komfortable digitale Dienste an – für den Gast wie für den Gastronomen. Wir wollen Restaurants als Partner gewinnen und nicht mit Knebelverträgen an uns binden.“
Vorteil EETMEE: Sofortige Auszahlung, geringe Provision.
Ein weiterer Vorteil bei EETMEE für Inhaber von Restaurants: Gastronomen wird der Gutschein-Betrag – abzüglich einer unabhängig von der Höhe erhobenen Provision von 2,50 Euro – unmittelbar nach dem Erwerb des Gutscheins ausgezahlt. Das gilt auch, wenn der Gutschein noch gar nicht eingelöst wurde. „Durch unsere attraktiven Auszahlungskonditionen erhalten Gastronomen zusätzlich Liquidität. Das wünscht sich jedes Restaurant, weshalb wir überzeugt sind, dass sich über kurz oder lang die Mehrzahl der Restaurants für EETMEE begeistern wird,“ erklärt Nima Nafeei.
Quelle: Pressemitteilung von EETMEE
Artikelbilder aus dem zugehörigen Pressematerial