Die Autostadt Wolfsburg dürfte inzwischen weithin bekannt in Deutschland sein und ist mit ihrem automobilen Themenpark ebenso ein beliebtes Ausflugsziel. In den letzten Tagen stießen…
eatclever: Die Zukunft der Systemgastronomie?
So wie jeder andere Markt, wird auch die Gastronomie nicht von der Digitalisierung verschont. Doch während die meisten Lieferservices im Web darauf aufbauen bestehende Angebot zu aggregieren und dem Nutzer zentral darzustellen bzw. bereits bestehende Restaurantangebote auszuliefern, geht das Hamburger Unternehmen eatclever einen Schritt weiter.
Eatclever vermittelt nicht nur auf Provisionsbasis, sondern kreiert gesunde, smarte Mahlzeiten, die sich an die zunehmende Zielgruppe gesundheitsbewusster Verbraucher richten. Die Gerichte werden gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern konzipiert und haben einen klaren Fokus auf die Kategorien Low Carb, High Protein, Vegetarisch oder Vegan. Die Gerichte werden dann als Lizenz den Partnerrestaurants zur Verfügung gestellt. Die Kunden können derzeit aus rund dreißig Gerichten von Wraps, Currys und Gerichten aus der Pfanne über Suppen und Salaten bis hin zu gesunden Nachtischen auswählen. Bei jedem Gericht gibt es detaillierte Nährwert- und Zutatenangaben. Ähnlich wie bei der klassischen Systemgastronomie, können sich Verbraucher darauf verlassen, dass die Mahlzeiten immer in gleicher Qualität und gleichem Geschmack verfügbar sind.
eatclever: Gerade kleine Restaurants profitieren
Vertrieben werden die gesunden Mahlzeiten exklusiv über die teilnehmenden Partnerrestaurants; bestellt wird über die Website oder per Telefon. Dies gibt gerade kleineren, individuellen Restaurants die Möglichkeit, bestehende Kapazitäten bestmöglich auszunutzen, um so neue Kunden in einer klar umrissenen Zielgruppe zu gewinnen. Die Zielgruppe hat Spaß an gesunder, moderner Ernährung und ist bereit für gute Qualität einen entsprechenden Preis zu zahlen.
Gleich mehrere Studien zum Thema Ernährungsgewohnheiten und -trends zeigen das ideale Marktumfeld auf. 2011 gaben in einer Nestle-Studie 45% der Befragten an, dass ihnen die Zeit fehlt, sich nach ihren Vorstellungen zu ernähren. 9% der Bevölkerung leben bereits vegetarisch oder vegan. Der Lieferdienstmarkt in Deutschland wird mit einem Volumen von 4,4 Milliarden Euro beziffert. Laut der Burda Markt-Studie „Typologie der Wünsche“ bestellt bisher nur jeder zweite Deutsche Essen. Die andere Hälfte des Marktes ist bis jetzt also noch nicht erschlossen.
Weitere Expansion soll mit Crowdinvesting gelingen
Das Konzept von eatclever kommt an: „In den letzten Monaten ist unser Umsatz jeweils zwischen 20-40% gewachsen. Mittlerweile haben wir über 15.000 zufriedene Kunden”, so eatclever-Geschäftsführer Marco Langhoff. Das Bestellvolumen lag im März 2016 bei 125.000 Euro. Das bisherige dynamische Wachstum des Unternehmens soll nun mit einem Crowdinvesting über Deutschlands markführende Crowdinvestingplattform www.companisto.com beschleunigt werden, das am 26. April um 12 Uhr startete: „Noch bis Ende des Jahres planen wir 24 zusätzliche Standorte bundesweit, um eatclever so in jede deutsche Großstadt zu bringen“, sagt eatclever-Mitgründer Mohamed Chahin, der den Vertrieb leitet. Dann können noch mehr gesundheitsbewusste Verbraucher auf mehr Proteine statt nur Kalorien setzen.
Quelle: Pressemitteilung von eatclever
Artikelbilder aus dem offiziellen Pressematerial