Foto: (c) RTL/Andreas Friese Ob gut bürgerlich, chinesisch, italienisch oder Steakhaus: Christian Rach sucht ab dem 04.04.2016 auf RTL Deutschlands Lieblingsrestaurant. Dabei hat jedes Lokal…
eat&STYLE: Deutschlands größtes Food-Festival
Mitmachen ist angesagt auf der eat&Style, Deutschlands größtem Food-Festival. Egal, ob man gerne einmal mit Konditorweltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber Whoopie Pies backen möchte oder lieber mit Sternekoch Wolfgang Müller das perfekte Steak grillen: Die eat&STYLE hält für jeden Besucher das passende Angebot bereit. Bei über 500 Workshops werden das Mitmachen und Ausprobieren sowie der Austausch mit Experten in den Mittelpunkt gestellt. Im Jahr 2015 konnte die eat&STYLE ihr Angebot mit insgesamt 12.000 Teilnahmeplätzen sogar mehr als verdoppeln. Der erste Halt des Festivals in diesem Jahr ist vom 28. bis zum 30. August Frankfurt am Main, gefolgt von Hamburg, München, Köln und Stuttgart.
Die eat&STYLE bringt ihren Besuchern kulinarische Besonderheiten näher
Nur die wenigsten Deutschen wissen sicherlich, wie man zum Beispiel Wein mit Chili kombiniert und was man unter vegetarischer Reggeaküche versteht. Auf der eat&STYLE werden den Besuchern diese kulinarischen Besonderheiten näher gebracht wobei stets auf aktuelle und zukünftige Trends gesetzt wird. Dabei stehen vor allem auch persönliche Erfahrungen und Erlebnisse im Fokus. „Das positive Feedback aus dem letzten Jahr und die hohen Besucherzahlen haben uns dazu veranlasst, das interaktive Angebot zu vergrößern. An den insgesamt fünf Standorten bieten wir jetzt über 12.000 Teilnahmeplätze für unsere Workshops und Seminare an – damit sind wir einzigartig in Deutschland“, erklärt Dr. Thomas Köhl, Geschäftsführer von Veranstalter FLEET Events.
In vielfältigen Themenwelten geben Experten auf der eat&STYLE ihr Wissen weiter
In den vielfältigen Themenwelten der eat&STYLE wie zum Beispiel der Miele Backstube, der Men’s World Academy oder der Tasting Bar geben Experten ihr Wissen an die Besucher weiter. Gleichzeitig präsentieren sie ihr Können sowie ausgewählte Produkte in Workshops und Seminaren. Auch bei der wine&STYLE oder beim Walk of Coffee können die Teilnehmer den Profis, wie Spitzen-Sommelière Romana Echensperger, über die Schulter schauen. Ihr neues Wissen können sie dann direkt anwenden und dabei die eigenen Fähigkeiten optimieren. So bekommen die Besucher die Gelegenheit, ihre Idole kennenzulernen und gemeinsam mit anderen Food-Begeisterten von ihnen zu lernen.
Wer außerdem noch Lust auf qualitativ hochwertige, regionale Produkte und einen offenen Austausch mit den Erzeugern hat, sollte sich die Manufakturen auf der eat&STYLE auf keinen Fall entgehen lassen. Kleine Betriebe stellen ihre oft handgefertigten Waren aus und stehen für Fragen bereit. So wird die eat&STYLE zu einem Erleben mit allen Sinnen.
Weitere Informationen zur eat&STYLE finden sich auf der offiziellen Webseite unter www.eat-and-style.de. Alle Termine für 2015 gibt es außerdem auch in unserem Veranstaltungskalender.
Quelle: Pressemitteilung von eat&STYLE