Vom 08. bis zum 10. Juli 2016 fand rund um das Schokoladenmuseum in Köln zum zweiten Mal nach der Premiere im Vorjahr das Festival der…
die kompotterie – manufaktur für feines im glas
Beim Kölner Festival der Genüsse 2016 stießen wir auf „die kompotterie“ von Sylvia Maria Brielmaier, eine „manufaktur für feines im glas“. Hier werden ausgefallene Leckereien rein handwerklich und mit besten, ausschließlich natürlichen Zutaten eingekocht und in edler Gold-Optik liebevoll dekoriert. Die innovativen und auch für die vegane Ernährung geeigneten „Genussferkeleien“ zaubern den Kunden des Online-Shops unter www.die-kompotterie.de oder direkt vor Ort auf einem der schönen Märkte ein Lächeln ins Gesicht.
„die kompotterie“ – mit Bedacht handgemacht
„die kompotterie“ bietet eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten von Curds, Chutneys und Relishes über Fruchtaufstriche, Röster und Fruchtmuse bis hin zu den Gold-Gelees. Diese werden mit 22-Karat-Blattgoldflocken aus einer renommierten deutschen Goldschlägerei veredelt.
Doch woher kommt eigentlich die Leidenschaft für Kreationen aus Früchten? Inhaberin Sylvia Maria Brielmaier (Bild rechts) sagt dazu: „Als ich noch Kind war, kochte mein Vater samstags für mich und meine Schwester immer Breie und fruchtige Muse, die ich sehr mochte. Ich entdeckte schon früh meine Leidenschaft, Zutaten bunt zusammen zu mischen und so auch ganz neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Ich liebte es zu kochen und in der Küche zu
experimentieren.“
So entstand 2013 die Idee von der „kompotterie“. Bis zur Gründung war es allerdings ein langer Weg. Zunächst musste eine professionelle Küche angeschafft werden. Dann galt es, die nötigen behördlichen Zulassungen einzuholen. Außerdem funktioniert eine Kompotterie ja auch nur mit den entsprechenden Rezepturen, Gläschen und Verpackungen. Nach einem Jahr Vorlauf war es 2015 dann allerdings so weit und Sylvia Maria Brielmaier konnte ihre Leckereien der Öffentlichkeit präsentieren.
Genussferkeleien, die Menschen zusammenführen
Inzwischen hat „die kompotterie“, die bisher ein Ein-Frau-Unternehmen ist, einige Freunde gefunden. Immer mehr Menschen lassen sich von den Leckereien verzaubern. Für die Zukunft hat die Inhaberin bescheidene Wünsche: „Vor allem anderen wünsche ich mir, dass noch viel mehr Menschen die Liebe zu Curds entdecken. Und ich hoffe, dass die Beziehung zwischen mir und denen, die meine Leckereien mögen, weiter wachsen kann. Dabei geht es nicht nur um’s Geschäft, sondern vielmehr um den Austausch, was wozu lecker schmeckt und welche neuen Kreationen damit möglich sind. Ich merke, dass meine Leckereien Menschen zusammenführen können – und das finde ich schön.“
Wir hoffen auf jeden Fall, dass sich diese Wünsche erfüllen und können das Probieren der Produkte nur empfehlen. Märkte und Veranstaltungen, auf denen man Sylvia Maria Brielmaier antreffen kann, finden sich auf der Webseite der „kompotterie“.
Quelle: Pressematerial der „kompotterie“
Artikelbilder erhalten von Sylvia Maria Brielmaier