Seit dem 14. Dezember 2014 sind Gastronomen dazu verpflichtet, die 14 so genannten Hauptallergene auf ihren Speisekarten zu Kennzeichnen. Für Allergiker ist das sicher gut,…
Die Digitalisierung in der Gastronomie sinnvoll einsetzen

Die Digitalisierung macht auch vor der Gastronomie nicht halt. Viele Gastronomen wollen jedoch davon nichts hören. In erster Linie, weil sie befürchten, dass die Digitalisierung eine Bedrohung für ihr aktuelles Geschäft darstellen könnte. Wer sich jedoch näher mit dem Thema beschäftigt, wird schnell herausfinden, dass in vielen Fällen genau das Gegenteil der Fall sein könnte.
Braucht die Gastronomie 4.0 noch Menschen?
Die Digitalisierung wird auch in nächster Zeit nicht dazu führen, dass die Gastronomie zu einer menschenfreien Zone wird. Denn den Kern des Geschäftes stellen immer noch die Menschen dar. Auch wenn immer wieder davon zu lesen ist, dass es bereits die technischen Möglichkeiten gibt, die Gäste von Robotern bedienen zu lassen, bedeutet das noch lange nicht, dass sich diese Technik langfristig und flächendeckend durchsetzen wird.
Im Gegenteil: Es handelt sich dabei eher um ein Nischenphänomen, das in manchen Gastrozweigen durchaus seine Berechtigung hat. Die echte Gastfreundschaft, das wissende Lächeln eines Kellners und die persönlichen Begrüßungen durch das Servicepersonal bleiben nicht nur wichtig, sie werden sogar noch erfolgsentscheidender, je digitaler unsere Welt wird.
Die Menschen werden sich künftig noch mehr nach sinnlichen „analogen“ Erlebnissen sehnen. Und was könnte schon viel sinnlicher sein als eine frisch zubereitete Mahlzeit von einem kreativen Koch serviert mit einem passenden Getränk von freundlichen Kellnerinnen und Kellnern.
Welche Rolle spielt die Webseite bei der Digitalisierung
Der erste Eindruck eines Unternehmens verlagert sich immer mehr in die digitale Welt. Welches Restaurant aufgesucht wird, entscheiden die meisten Menschen aufgrund einer entsprechenden Suche im Internet. Die Webseite dient also als moderne Auslage eines Restaurants und sollte dementsprechend gestaltet sein.
Welche Inhalte bei den Interessenten gut ankommen, ist in der Google Search Console zu sehen. Sie ist das entscheidende Messinstrument, um gemeinsam mit einer erfahrenen Agentur die Inhalte stetig so zu verbessern, dass die Webseite im ersten Schritt mehr Interessenten anlockt und – was viel wichtiger ist – diese in weiterer Folge auch ins Restaurant bringt. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist auch heute noch, seine Gäste zu kennen. Die Digitalisierung kann dabei unterstützen. Deshalb ist es sinnvoll, die E-Mail-Adressen seiner Besucher zu sammeln und diesen in regelmäßigen Abständen Infos zu aktuellen Aktionen per Newsletter zu übermitteln.
Artikelbild unter CC-Lizenz von kuldeep singh