Chia-Samen: Ein uraltes Modelebensmittel

Zum neuen Jahr beschäftigen sich viele Menschen mit der Frage nach gesunder Ernährung. Ein aktueller Trend, der nun auch den Weg in die Bäckereien gefunden hat, sind die Chia-Samen. Bereits im Juli 2015 berichtete die WAZ über die Hintergründe dieses Ernährungstrends. Chia-Samen: Aktueller Trend und doch schon uralt Chia-Samen waren schon bei den Azteken bekannt, gerieten dann aber in Vergessenheit. Inzwischen sind sie aber wieder aufgetaucht und laut dem Artikel der WAZ liest man im Internet nun von der „Wundersaat“. So sind in Chia-Samen so viele Nährstoffe gebündelt, wie in kaum einem anderen Lebensmittel. Die Ernährungsberaterin Silke Restemeyer wird in der WAZ außerdem mit den Worten zitiert „Chiasamen sind eine der reichhaltigsten bislang bekannten pflanzlichen Quellen für essenzielle mehrfach ungesättigte […]

Weiterlesen

Fitness-Lebensmittel: Machen sie faul?

Zum Jahresende beschäftigen sich viele Menschen mit guten Vorsätzen für das neue Jahr und dabei auch oft mit dem Vorhaben, sich gesünder zu ernähren bzw. abzunehmen. Im Zusammenhang mit dieser Thematik sind wir auf einen Artikel der Webseite 20min.ch gestoßen, die bereits im Juli 2015 die These aufstellte: „Fitness-Lebensmittel machen Menschen unfit“. Ist das wirklich so? Wir wollen die Thesen des Artikels hier näher beleuchten und genauer unter die Lupe nehmen. Fitness-Lebensmittel liegen im Trend Klar ist, dass heute viele Lebensmittel mit einem Fitness-Label versehen werden. Auch 20min.ch stellt dies fest und hebt hervor, dass viele vermeintlich gesunde Lebensmittel, wie Joghurt, Müsli oder Riegel gerne als Fitness-Lebensmittel gelabelt werden. Laut dem Artikel gab es an der TU München und der […]

Weiterlesen

HAVSNØ Meersalzflocken: Natürlich, rein und norwegisch

HAVSNØ ist das erste norwegische Salz im deutschen Lebensmittelhandel. Die Meersalzflocken mit dem poetischen Namen sind handgeerntet, frei von Zusatzstoffen und nachhaltig produziert. Darüber hinaus erzählen sie die Geschichte der außergewöhnlichen Familie Øverland. HAVSNØ Meersalzflocken von North Sea Salt Works jetzt auch im deutschen Handel HAVSNØ bedeutet „Schnee des Meeres“ – und steht bildsprachlich für die Landschaft, aus der das Salz stammt: stark und intensiv im Geschmack, ästhetisch in der Darreichung. Die Salzflocken werden aus dem Meerwasser vor der norwegischen Insel Gossen geerntet und sind von besonders reiner Qualität. Dabei enthalten sie ausschließlich natürliche Mineralien und sind frei von Zusatzstoffen. HAVSNØ ist seit August 2015 als 175g Standbeutel im Lebensmittelhandel erhältlich (UVP 5,99 Euro). Die Insel Gossen, die seit Generationen […]

Weiterlesen

LAKRIDS by Johan Bülow: dänisch und lecker

Was inzwischen sogar zur Aktiengesellschaft Lakrids by Johan Bülow A/S geworden ist, begann im Jahr 2007 auf der dänischen Insel Bornholm in der kleinen Stadt Svaneke. Dort besaß der 23-jährige Johan Bülow nicht nur eine fast kindliche Liebe zum Lakritz, er sah auch großes Potenzial in den würzigen Wurzeln. Seine Vision war die Möglichkeit, Lakritze für mehr als nur für Süßigkeiten zu verwenden. Bevor LAKRIDS by Johan Bülow aber seinen Siegeszug antreten konnte, mussten einige Hürden überwunden werden. Das richtige Rezept zu finden, war keine leichte Aufgabe. Als jedoch die erfolgreiche Zusammenstellung gefunden war, wurde Johans Herstellung immer beliebter. So wurde aus einem Edelstahltopf auf Bornholm ein kleines LAKRIDS-Werk in Hvidovre, nahe Kopenhagen, wo die Familie von LAKRIDS-liebenden Kollegen ständig […]

Weiterlesen

true fruits: Gesunde Smoothies ohne Tricks

Gesunde Ernährung steht heute bei vielen Menschen im Mittelpunkt. Oft ist das in der heutigen hastigen Zeit aber gar nicht so einfach. In der Mittagspause bleibt vielen nur die Zeit für Currywurst und Ähnliches. Genau hier setzt true fruits an, deren Geschichte 2004 in Schottland begann. Während eines Auslandaufenthaltes in Aberdeen entdeckten die Firmengründer Inga Koster und Marco Knauf nicht nur lokale Essgewohnheiten, sondern auch ihre Liebe zu Smoothies. Zurück in Deutschland mussten sie dann feststellen, dass die kleinen, bunten Flaschen mit püriertem Obst in den deutschen Supermärkten nicht zu finden waren. Schnell keimte daraus eine Idee: Wenn es keiner macht, warum machen wir es dann nicht selbst? true fruits: Mit Qualität und Leidenschaft zum Marktführer Damit war der Grundstein […]

Weiterlesen

HelloFresh: Leichter kochen, besser essen!

HelloFresh wurde im Dezember 2011 gegründet und hat es seitdem geschafft, die neue Kategorie der Kochboxen im Lebensmittelmarkt zu etablieren. Das Konzept wurde von den Gründern Jessica Nilsson, Thomas Griesel und Dominik Richter in Berlin entwickelt und innerhalb kürzester Zeit international ausgerollt. Partnerschaften mit erfahrenen Venture Capital-Gebern und Investitionsgelder in Höhe von rund 150 Millionen Euro befeuerten das schnelle Wachstum des Start-Ups. Wichtigster Markt für die Berliner und damit größter Wachstumstreiber ist aktuell die USA. „Wir investieren im Moment verstärkt in die Bereiche Produkterlebnis, Produktion, Logistik und Technologie“, erklärt Richter. „In diesen Bereichen haben wir unsere Teams bereits verdoppelt und holen weitere Experten an Bord. Unter anderem haben wir vor kurzem in Dallas, Texas, eine neue Produktionsstätte eröffnet.“ HelloFresh: Kochboxen […]

Weiterlesen

mymuesli: Individuelle Bio-Müslis für jeden Geschmack

Was im Jahr 2005 als Idee dreier Studenten im Auto auf dem Weg zu einem Badesee in der Nähe von Passau begann, ist rund 10 Jahre später zum mehrfach ausgezeichneten Startup-Unternehmen mymuesli geworden, das mittlerweile nicht nur online seine Bio-Müslis vertreibt, sondern auch in mehreren eigenen Läden in Passau, München, Regensburg und weiteren Standorten in Deutschland und Österreich. mymuesli: mehr als 566 Billiarden verschiedene Variationsmöglichkeiten aus rund 80 Zutaten Bei mymuesli können sich die Kunden ihr eigenes Lieblingsmüsli zusammenstellen und dabei aus rund 80 Zutaten wählen. So ergibt sich die unglaubliche Anzahl von über 566 Billiarden verschiedenen Variationsmöglichkeiten, mit denen mymuesli im wahrsten Sinne des Wortes für jeden Kunden exakt sein Lieblingsmüsli bietet. Dabei legt man großen Wert auf Zutaten […]

Weiterlesen

Cola Life: Wie „gesund“ ist die grüne Cola wirklich?

Stevia als Ersatz für Zucker wird immer beliebter. So brachte auch Coca Cola in diesem Jahr die neue Coca Cola Life auf den Markt, die statt mit Zucker eben mit Stevia gesüßt wird. Mit einem grünen Etikett versehen, macht das neue Getränk aus der Cola Familie einen äußerst gesunden und eben grünen Eindruck. Wie gesund ist die neue Cola Life aber wirklich? Cola Life ist kein kalorienarmer Softdrink Wie die Welt in einem Artikel vom 22.05.2015 berichtet, handelt es sich bei der neuen Cola Life nicht um einen kalorienarmen Softdrink. Laut dem Artikel enthält bereits ein halber Liter der Stevia Cola mehr Zucker, als die WHO einem erwachsenen Mann als Tagesdosis empfiehlt. So soll auch die Verbraucherzentrale Niedersachsen in einem […]

Weiterlesen

Coca-Cola: Rechtswidrige Kennzeichnung bei Einwegflaschen und Getränkedosen

Aktuelle Testkäufe der Deutschen Umwelthilfe (DUH) haben ergeben, dass die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG Verbraucher durch eine ordnungswidrige Kennzeichnung ihrer Getränke in Einwegplastikflaschen und Getränkedosen in die Irre führt. Demnach sollen praktisch alle Produkte des Coca-Cola Konzerns gegen die geltende Verpackungsverordnung verstoßen haben, nach der auf bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen „deutlich lesbar und an gut sichtbarer Stelle“ auf die Pfandpflichtigkeit hingewiesen werden muss. Ein solcher Hinweis, durch den der Käufer erfährt, dass er eine werthaltige Verpackung erwirbt, wurde an keiner Stelle der getesteten Getränkeverpackungen von Coca-Cola gefunden. Coca-Cola weist nicht auf Pfandpflichtigkeit von Dosen und Einwegflaschen hin Was bei vielen Bundesbürger kein Problem ist, die auch ohne Kennzeichnung wissen, dass sie bei Rückgabe leerer Dosen oder Plastikflaschen 25 Cent Pfand zurückerhalten, stellt bei […]

Weiterlesen

Vegetarische Wurst? Aber bitte mit Fleischgeschmack!

Am 24.04.2015 berichtete die WAZ in einem Artikel über einen neuen Trend bei den Wurstproduzenten: Vegetarische Wurst mit Fleischgeschmack. Was auf den ersten Blick etwas paradox klingt, wird noch paradoxer, wenn man den WAZ-Artikel weiter liest. Vegetarische Wurst ist im Trend Es heißt dort, dass vegetarische Wurst derzeit bei den Verbrauchern im Trend ist und dass nun auch die Fleischindustrie in den Markt drängt. Spätestens jetzt fragt man sich doch, ob es sich hier nicht um einen Scherz handelt. Die Fleischindustrie, quasi das Feindbild aller Vegetarier, drängt in einen Markt für Wurst ohne Fleisch. Aber es stimmt wirklich. So hat der Wursthersteller Rügenwalder Mühle inzwischen seine Schinkenspicker-Wurst und die Mühlen Frikadellen auch als vegetarische Variante auf den Markt gebracht. Auf […]

Weiterlesen
1 13 14 15