Wer keine Mineralwasserkisten schleppen will, kann sich einen Trinkwassersprudler zulegen. Doch beim Kauf dieser Geräte gibt es einiges zu beachten. Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST hat in…
Aus schlichtem Wasser wird köstliche Schorle

Orangen in Scheiben geschnitten, Thymianzweige hinzugeben und das Ganze mit kaltem Wasser auffüllen. Na, hört sich das nicht unglaublich erfrischend an? Mit leckeren Zutaten schmeckt Wasser immer wieder anders. Marco Chwalek hat sich Tipps für leckere Durstlöscher geben lassen:
Gerade an den heißen Tagen sollen wir viel Wasser trinken, denn unser Körper braucht die Flüssigkeit, schreibt das Apothekenmagazin Senioren Ratgeber. Auf die Dauer schmeckt Wasser aber langweilig und so bieten sich zum Beispiel Schorlen an, weiß Cheferdakteurin Claudia Röttger:
„Damit der Zuckergehalt im Rahmen bleibt, sollte die Schorle idealerweise aus einem Teil Saft und zwei Teilen Wasser bestehen. Probieren Sie doch mal eine Schorle mit oder ohne kohlensäurehaltigem Wasser aus. Eine Apfelsaftschorle bekommt zum Beispiel einen ganz besonderen Geschmack, wenn man ein paar Pfefferminzblätter mit ins Glas gibt.“
Claudia Röttger
Der erwähnte Apfelsaft kann aber auch Nektar sein. Es gibt nämlich klar definierte Unterschiede, die auch mit dem Zucker-und Fruchtgehalt zu tun haben:
„Ein Fruchtsaft muss immer einen Fruchtgehalt von hundert Prozent haben. Bei einem Fruchtnektar darf Wasser und Zucker zugesetzt werden. Und im Unterschied zum reinen Fruchtsaft und Nektar enthalten Fruchtsaftgetränke deutlich weniger Obst.“
Claudia Röttger
Wie man Wasser mit Früchten und Kräutern zu einer Schorle aufpeppt
Aber es muss ja auch gar kein Saft sein. Es gibt so viele verschiedene Kräuter und Früchte mit denen man Wasser aufpeppen kann. Nur welche Kräuter eignen sich besonders gut? Dazu Claudia Röttger:
„Pfefferminzblätter passen zu vielem Obst, aber auch Thymian- und Rosmarinzweige, Dill, Salbei oder auch Ingwer in feinen Scheiben geschnitten. Wenn man zum Beispiel Früchte ganz klein schneidet, diese mit abgezupften Kräutern mischt und in ein großes Glas gibt und mit kaltem Wasser auffüllt. Und diese Mischung dann ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen lässt, wird aus Wasser ein köstlicher Durstlöscher.“
Und mit Tee und ein paar Früchten schmeckt Wasser noch mal erfrischend anders. Besonders gut gelingen die Schorlen natürlich mit dem richtigen Zubehör. So gibt es Karaffen mit einem Einsatz für Obst und Kräuter oder mit zusätzlichem Kühladapter, wie zum Beispiel die 1 Liter Kühlkaraffe Flow von Emsa.
- Made in Germany: Hochwertige Kombination aus mundgeblasenem Glas und gebürstetem Edelstahl
- Formschöne 1L Glaskaraffe mit innovativer Kühlstation: Ideal zum Servieren und Kühlen von Wasser, Saft, Eistee, Wein, etc.
- 4h kühler Trinkgenuss: In Edelstahlfuß (mit Kunststoffinnenverkleidung) optional einsetzbares Kühlelement
- Tropffreier Klapp-Verschluss: Automatisches Öffnen und Schließen beim Ausgießen
- Spülmaschinenfest: Einfache Reinigung von Glas und Verschluss
Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 um 16:51 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Quelle: Pressemitteilung der Wort & Bild Verlags
Artikelbild: Wort & Bild Verlag – Gesundheitsmeldungen / Getty Images