Flower Fantasy: Blüten und Farben der Rosenthal-Dekore von Regula Stüdli

Das Schöne am Winter ist wohl der aufkommende Frühling. Mit leuchtenden Farben, Blumen, sanften Winden vermittelt er eine romantische Stimmung. Die Schweizer Textildesignerin Regula Stüdli sammelte diese poetischen Eindrücke auf dem feinen Bone China und kreierte die grazilen Blumendekore Fleurs Sauvages, Fleurs des Alpes und Grand Air als virtuose Ode an den Frühling. Rosenthal: Fleurs Sauvages Beinahe sieht es so aus, als hätten Blumenkinder frische Blüten und Gräser gepflückt und dann traumverloren fallengelassen. In einer fast schon übernatürlichen Natürlichkeit gedeihen die Blütenträume der Schweizer Designerin Regula Stüdli im Dekor Fleurs Sauvages in einem surrealen Garten. Die phantastischen floralen Arrangements bilden dabei einen reizvollen Kontrast zur sachlichen Eleganz der Form Brillance. Die Kollektion feiert 2023 ihr zehnjähriges Bestehen und steht nicht […]

Weiterlesen

Magic Black: Dramatik und zeitlose Eleganz von Rosenthal

Die Farbe der Nacht, Symbol der Eleganz und ein bewusst gesetztes Zeichen für Individualität oder Lässigkeit – keine Farbe birgt in sich so viel Kraft und magische Anziehung wie Schwarz. Ihr zeitloser Charme entfaltet sich bei Vasen und Servicen von Rosenthal, der Besteckkollektion „Rock“ von Sambonet sowie der Arzberg Kollektion „Tric Monochrom“. Rosenthal – Magic Black Das Teeservice TAC 1 von Walter Gropius (1883 – 1969) entwickelte sich schnell zu einem Erfolgsmodell der Rosenthal Studio-Line und einem der Kultobjekte von Rosenthal. In Schwarz verrät seine reduzierte Formensprache, die Verwendung der einfachen Halbkugel bei Kanne und Tasse, das Spiel mit Dreieck und Quadrat bis heute seine Bauhaus-Tradition. Die gewaltigen Evolutionskräfte der Natur und das Urweibliche prägen den Entwurf Core von Cédric […]

Weiterlesen

Just Like Christmas: Die Hutschenreuther Sammelkollektion „Weihnachtsgaben“

Ein Wintermärchen aus hochwertigem Porzellan mit viel Liebe zum Detail und Feingefühl von Künstlerin Renáta Fučiková entworfen, präsentiert Hutschenreuther in der neuen Sammelkollektion 2021 „Weihnachtsgaben“. Als Fest der Fröhlichkeit und Nächstenliebe wird Weihnachten traditionell im Familienkreis gefeiert und neue farbenfrohe Tassen, Henkelbecher und Frühstücksteller bringen fröhliche Weihnachtsstimmung in jedes Haus. Mit einem zarten Farbdekor, der Glocke, Kugel, Zapfen und Stiefel aus feinem Porzellan verziert, lädt die tschechische Künstlerin dazu ein, die Freude nicht nur der Familie und Freunden, sondern auch unseren kleinen Freunden in der Natur zu schenken. „Weihnachtsgaben“ – Plätzchenteller, Schneekugel und Sternschale Feld und Wald schlafen im Winter – auf Plätzchenteller, Schneekugel und Sternschale tragen die Bäume dicke Schneemützen und wie ein leuchtender Weihnachtsschmuck sitzen in ihren Kronen […]

Weiterlesen

Farbenfrohe Stimmungsmacher – Die Hutschenreuther – My Mug Collection 2021

Die erfolgreiche Hutschenreuther „My Mug“-Becherkollektion wird 2021 um weitere trendige Motive erweitert. Muntere Vögel und süße Blumen auf dem Dekor „Birdies“, farbenfrohe Herzmotive bei „Friends“ und schwungvolle Bienentänze auf den Bechern der Serie „Bees“ verzieren die hochwertigen Bone China Mugs.  Mit den Frühlingstemperaturen steigt auch die Laune – witzige Sprüche erhellen uns den Tag schon am Morgen. So wie die farbenfrohen „My Mug“-Becher hat auch das Glück viele Facetten: sich Zeit zu nehmen, mit Freunden einen Kaffee zu trinken oder dem Vogelgezwitscher zu lauschen – simply bee happy! Hutschenreuther My Mug – Henkelbecher-Kollektion „Flower Alphabet“ In der neuen Geschenkekollektion „Flower Alphabet“ sammelt Hutschenreuther Blumenarten aus aller Welt auf 26 farbenfrohen Henkelbechern. Jeder Buchstabe entspricht einer Blume: Astern, Begonien, Krokusse – […]

Weiterlesen

Miele Cooking School – Von pikanten Geheimnissen und süßen Versprechen

Anlässlich der Berlin Food Week eröffnet im Miele Experience Center Berlin in den Kaiserhöfen vom 17. bis 23. September die prominenteste Kochschule Berlins. In der Miele Cooking School haben Hobbyköche die seltene Gelegenheit, einigen der bekanntesten Akteuren der Berliner Food-Szene über die Schulter zu schauen und von ihnen zu lernen. Das Programm ist so umfangreich wie nie: insgesamt gibt es 14 Workshops und Kochkurse, davon wochentags jeweils einen am Abend und am Samstag und Sonntag jeweils vier bis fünf den ganzen Tag über. Die Tickets kosten zwischen 5 und 89 Euro und sind online nur im Vorverkauf auf www.berlinfoodweek.de erhältlich. Wie auch bei anderen Events der Berlin Food Week, geht es beim Programm in der Miele Cooking School in diesem […]

Weiterlesen