KOST – Komplettlösungen für Betriebsgastronomie, Hotelbranche und Care-Bereich

Screenshot der Webseite von KOST

KOST stellt auf der Internorga 2017 die Neuheiten ihrer Business Software vor, die den gesamten Waren- und Datenfluss abbildet, von der Bestellung über die Produktion bis hin zur Abrechnung und Übergabe der Daten an die Firmenbuchhaltung (z.B. SAP). Zum Einsatz kommt die Lösung in der Betriebs- und Eventgastronomie, der Hotelbranche und in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Neuerungen gibt es bei der Nährwertdeklaration, dem Webportal sowie bei der Catering- und Bankettverwaltung. Auch die Benutzeroberfläche zeigt sich im neuen Design. Darüber hinaus ist die Software noch schneller und einfacher zu bedienen.

Erweitert wird das Lösungsportfolio um das bargeldlose Bezahlsystem der Tochterfirma PAYCASO, die Apps der Partnerfirma KonKaApps sowie das Angebot von sieben Mitausstellern, die ebenfalls in der Lounge 42 zu finden sind. „Gemeinsam bieten wir ein umfassendes Gesamtpaket aus einer Hand an. Angefangen bei der Warenwirtschaft, über Webportale, Kassen- und Bezahlsysteme, mobile Applikationen, digitale Signaturen und Qualitätsmanagement bis hin zu Vorbestellsystemen haben wir stets den richtigen Partner für den jeweiligen Produktbereich. Unsere Prozesse und Schnittstellen ergänzen sich optimal, was wertvolle Synergien und einen großen Mehrwert für unsere Kunden schafft“, erklärt Michael Cikerle, CEO der KOST Software GmbH.

KOST präsentiert sein Portfolio gemeinsam mit seinen Partnern

In der Lounge 42 am Stand 108 sind die KOST Solution GmbH, PAYCASO Payment & Card Solution GmbH und KonKaApps vertreten. Partner-Aussteller sind die 42 GmbH mit den Kassensystemen Matrix POS und Matrix NEO!, die protel Hotelsoftware GmbH, die Privatquelle Gruber mit den Gruber Schanksystemen, die filosof Software GmbH mit ihrer Buchhaltungs- und Personalsoftware, die SHIELD GmbH mit Datenschutz und -sicherheit, orderbird mit iPad-Kassensystemen sowie der EDV-und IT-Dienstleister Consulting 86. Die Besucher erhalten einen umfassenden Einblick in die KOST Business Software und ihre vielfältigen Funktionalitäten sowie in zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Großverpflegung.

Noch mehr Benutzerfreundlichkeit durch die Neugestaltung von KOST

Aus dem ständigen Wissensaustausch mit unseren Kunden fließen laufend Informationen in den Entwicklungsprozess ein. Im neu gestalteten KOST wurden eine Vielzahl von Anregungen der Kunden berücksichtigt: So erscheint die Benutzeroberfläche im neuen, übersichtlicheren Design. Durch eine vereinfachte Benutzerführung, einheitliche Funktionen und optimierte Workflows ist KOST noch leichter zu verstehen und zu bedienen. Dies reduziert unter anderem den Schulungsaufwand. KOST orientiert sich noch stärker an den Prozessen und Arbeitsabläufen der Kunden in der Praxis. So können zusammenhängende Arbeitsschritte rascher und effizienter durchgeführt werden. Auch die Performance wurde weiter gesteigert. Durch eine Optimierung der Datenflüsse arbeitet KOST noch schneller. Natürlich gibt es auch neue Funktionen, die aufgrund von Kundenbedürfnissen, Anforderungen des Marktes, gesetzlichen Vorschriften etc. realisiert wurden (z.B. in den Bereichen Bestellwesen, Menüplanung, Produktion, Lieferantenbewertung).

Erleichterungen in der Nährwertdeklaration

Laut EU-Verbraucherinformationsverordnung (LMIV) sind seit 13.12.2016 verpackte Lebensmittel verpflichtend mit einer Nährwertinformation zu versehen. Die sogenannten „Big 7“, also der Brennwert/Energiegehalt des Produktes sowie die Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz müssen jetzt angegeben werden. Mithilfe der KOST Business Software können die Nährwerte jedes einzelnen Artikels erfasst und dann sowohl auf Etiketten und Menüplänen ausgedruckt, als auch auf Monitoren, Apps etc. angezeigt werden.

Zeit und Ressourcen sparen

Das KOST Webportal bietet neue zeit- und ressourcensparende Funktionen, die vor allem der Betriebsgastronomie aber auch dem Gesundheits- und Pflegebereich zu Gute kommen. Gästebewirtungen, Tischreservierungen und Veranstaltungen können elektronisch, sprich papierlos geplant, gebucht, organisiert und abgerechnet werden. Ein neues Rollenberechtigungssystem ermöglicht den Kunden auszuwählen, welche Berechtigungen seine User haben. Schnittstellenprogramme sorgen für einen reibungslosen, vollautomatisierten Datenfluss von der Kasse bis zur Buchhaltung (z.B. SAP). Auch Webshops und Menübestellsysteme können auf der Plattform freigeschaltet werden. Seit kurzem gibt es den KOST Webshop auch in japanischer Sprache und mit japanischen Schriftzeichen. Das KOST-Webportal kann somit auch in Ländern mit anderen als lateinischen Schriftzeichen eingesetzt werden. KOST folgt damit seinen Kunden in strategisch wichtige Märkte wie China, Japan, Indien oder den arabischen Raum.

Mehr Komfort mit den neuen Catering-Tools

Mit der Catering- und Bankettverwaltung von KOST können Veranstaltungen von der Anfrage über das Angebot und die Bestellung bis hin zur Abrechnung organisiert und kontrolliert werden. Die neuen Funktionen des Catering- und Bankettmoduls bringen den Kunden noch mehr Komfort und Überblick bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Events. So können beispielweise mit der Serienkopierfunktion alle Informationen von wiederkehrenden Veranstaltungen einfach übernommen werden. Menükarten lassen sich bequem im individuellen Layout drucken. Kunden-Feedback kann nun unmittelbar eingeholt werden. Die Info-Mail-Funktion garantiert, dass die erforderliche Technik (z.B. ein Beamer) bereitgestellt wird, die Blumen für den Ehrengast vorhanden sind uvm.

Die erste universelle App für die Betriebsgastronomie

Der Partner KonKaApps steht für innovative Softwarelösungen für die Gemeinschaftsgastronomie und ergänzt klassische Warenwirtschaftssysteme um moderne Präsentations- und Marketinginstrumente. Mobile Apps, digitale Speisenanzeige und interaktiver Webspeiseplan bieten völlig neue Ansätze der Angebotsdarstellung und Kundenkommunikation. Umfangreiche Speiseninformationen mit Allergenen und Nährwerten sowie vielfältige Kommunikationsmethoden sind hierfür die Kernelemente. Dabei spielt der automatische Datenimport aus vorgelagerten Systemen wie KOST Provide eine entscheidende Rolle und steigert erfolgreich die Prozesseffizienz. Alle Produkte werden im Corporate Design des Kunden umgesetzt, sind mehrsprachig und modular erweiterbar.

Einfach und sicher bezahlen – mit dem neuen Online Portal von PAYCASO

PAYCASO präsentiert unter anderem das neue Online Portal. Damit kann jederzeit und von überall aus via PC, Tablet oder Smartphone ein Guthaben über ein Payment Portal aufgebucht werden. Sobald der Kunde zu einem Kartenleser kommt, wird der Betrag angezeigt und steht sofort zur Verfügung „Der Siegeszug der Smartphones hat auch das bargeldlose Bezahlen revolutioniert. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Neben der Nutzerfreundlichkeit erspart man sich auch das Bargeldhandling und ist vor Diebstahl geschützt“, weiß PAYCASO-Geschäftsführer Oliver Majer.

Quelle: Pressemitteilung von KOST zur Internorga 2017

Artikelbild: Screenshot der offiziellen Webseite von KOST