Pâtlairs – Pâtisserie & Streetfood

Pâtlairs Pâtisserie & Streetfood


Konditormeisterin Giovanna Müller reist mit ihrem Streetfood-Anhänger und einer feinen, süßen Erfindung durchs Land. Auf Achse war die gelernte Köchin schon immer – auf ihrer Reise durch die Welt der Gastronomie bis zur Gründerin. Müllers Spezialität sind gefüllte Mürbeteigschalen, so genannte Pâtlairs. Mit ihrer Eigenkreation, die sich aus den französischen Wort Pâte (Teig) und dem Gebäck Eclair zusammensetzt, will die gelernte Köchin und Konditormeisterin feinste Pâtisserie mit dem klassischen Konditorhandwerk verbinden.

Pâtlairs – Das Auge isst mit

Die Pâtlairs bereitet sie direkt vor den Augen ihrer Kunden in einer mobilen Pâtisserie (im Streetfood-Anhänger) zu. Dazu werden die Mürbeteigschalen mit feiner, weißer Schokolade ausgestrichen, damit sie nicht aufweichen. Eine Creme aus exklusiven Zutaten wie zum Beispiel Schokolade aus Madagaskar wird mit einer Tülle und einstudierter Handbewegung kunstvoll in den Pâtlairs aufdressiert. Das ist der schwierigste Schritt, aber auch zugleich der wichtigste und so manchem Kunden steht vor Erstaunen der Mund offen. Abschließend wird das Pâtlairs mit Baiser, Beeren oder Crumble garniert.

Bis zu drei Wochen braucht Müller, bis das Rezept für ein neues Pâtlairs fertig ist. Dafür mietet sie extra gewerblich geprüfte Küchen an. Das Experimentieren und Zubereiten in der eigenen Wohnung ist nämlich aus hygienischen Gründen gesetzlich nicht erlaubt. Ideen für neue Kreationen kommen ihr dabei meist spontan. Nach dem Buttermilch-Mandarinen-Pâtlairs im Frühling tischt sie in den warmen Sommermonaten eine erfrischende Komposition aus Erdbeere und Holunderblüte auf. In der Herbst- und Wintersaison kredenzt sie dann passend zur kühleren Jahreszeit Pâtlairs mit fruchtigen Waldbeeren und aromatischem Aprikosen-Zitronenthymian. Sie liebt die Abwechslung. Doch in einem Punkt bleibt sich Ganz Giovanna Müller immer treu: Geschmacksverstärker, Aroma- und Konservierungsstoffe haben in ihren Kreationen nichts zu suchen.

Als rastlose Weltenbummlerin die Küche der Welt entdecken

Pâtlairs - Giovanna Müller

Ihr Weg zur eigenen Pâtisserie wirkt ruhelos, aber bemerkenswert zielstrebig. Direkt nach Abschluss der Schule beginnt sie im Alter von 16 Jahren bei der Deutschen Lufthansa eine Ausbildung zur Köchin. Die Catering-Tochter LSG Sky Chefs ist für die Bordverpflegung auf allen Flügen der Lufthansa verantwortlich. Weltweit werden täglich mehr als eine Million Mahlzeiten produziert. Die Prüfung absolviert Giovanna Müller als Beste von 130 Azubis im Raum Frankfurt am Main und bekommt ein dreijähriges Stipendium verliehen. Eine Verschnaufpause auf diesen Erfolg gönnt sie sich nicht und will möglichst schnell ihrer Heimat im hessischen Biebergemünd entfliehen, um die Welt und die Fülle ihrer Kulinarik zu entdecken. Nach einer ersten Station in einem Luxushotel an der Ostsee probiert sie sich in Hamburg bei der Zeitschrift „Essen & Trinken“ als Food-Stylistin, um Rezeptideen nachzukochen, zu verfeinern und für Fotoaufnahmen nahezu perfekt anzurichten. In dieser Zeit lernt sie auch die bekannten Fernsehköche Tim Mälzer und Johann Lafer durch unterschiedliche Zusammenarbeiten kennen. Doch bald zieht es sie nach Wien in die heimliche Dessert-Hauptstadt und an die Gastgewerbefachschule am Judenplatz. Als einzige deutsche Teilnehmerin des Jahrgangs bekommt Müller die Chance, sich an einer der weltweit führenden Pâtisserieschulen ausbilden zu lassen. Einen Teil der Privatausbildung kann Giovanna Müller mit ihrem Stipendium finanzieren, für den Rest investiert sie ihre Ersparnisse.

Backen als Form des künstlerischen Ausdrucks

Die Ausbildung unter Sternekoch Michael Simon Reis fordert der Anwärterin viel ab und sie entdeckt ihre Leidenschaft zur Pâtisserie. Denn hier geht es nicht nur um das Backen an sich, sondern auch um das richtige Gespür für gelungene Details und der künstlerische Aspekt beim Anrichten und Verzieren. Zurück in Deutschland absolviert Müller in Heidelberg die Ausbildung zur Konditormeisterin. Nur so kann sie ihren ganz persönlichen Traum einer eigenen Pâtisserie verwirklichen.

Diesen Traum hat sich Müller nun mit ihrer mobilen Pâtisserie in einem Streetfood-Anhänger erfüllt. Fast im Alleingang und mit unglaublichem Ehrgeiz lässt sie ihr Herzprojekt wachsen. Einzig und allein bei den Festivals wird sie manchmal von ihrer Schwester oder ihrem Vater im Verkauf unterstützt.

Quelle: Pressemitteilung der Laika Communications GmbH

Artikelbilder aus dem zugehörigen Pressematerial