Endlich ist es soweit: Die Jury für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2019 kam zusammen, um die Konzepte und Gründerteams aus der Top 10 des diesjährigen Wettbewerbes…
Bar&Brot – Gastro-Gründerpreis 2019

Traditionell hergestellt und regional produziert – Das Bar&Brot aus Kleve reift seine, zum Großteil aus der familieneigenen Brennerei stammenden, Spirituosen im hauseigenen Fasslager und setzt diese in Form exklusiver Drinks, begleitet von selbstgebackenem Brot, in Szene. Chefin Eva de Schrevel überzeugte die Experten beim Deutschen Gastro-Gründerpreis 2019 mit dem einzigartigen Konzept, welches Traditionen respektiert und diese in die nächste Generation transportiert.
Das Konzept: regional, traditionell, besonders
Für Schrevel ist Tradition etwas, was man jederzeit selbst mitgestaltet, mit Freunden & Familie und mit Liebe zu Produkten und Region. Das lebt sie auch mit ihrem kulinarischen Projekt. In der Bar gibt es hausgemachtes Brot und dazu erlesene Alkoholika, die man in dieser Kombination andernorts vergeblich sucht. Es locken Gin, Whiskey und Schnäpse, Longdrinks, Cocktails und Craftbeer. Die Spirituosen konzipiert Schrevel selbst mit. Zuletzt einen vielseitigen Gin, der in einem offenen Fasslager veredelt wird und so ein besonderes Finish erhält. Die Beschreibung lässt schon erahnen, dass es sich hier um keine Happy-Hour-Cocktail-Bar handelt. Das Angebot richtet sich an Genießer, die Qualität und Gemütlichkeit schätzen. Auch die fokussierte Speisekarte, trägt ihren Teil dazu bei. Auf ihr findet sich Brot in allen Variationen und Kombinationen, aber darüber hinaus nichts. Da bleibt Schrevel ihrem Konzept treu und hält unnötige Ablenkung draußen. Erweitert wird die Karte nur gelegentlich um Finger-Food und frisch gebackenen Kuchen. Mehr braucht’s auch nicht. Die Brote selbst, haben es allerdings auch in sich, denn sie werden eigens frisch gebacken. Kleve hat mit Bar&Brot einen exklusiven Ort des Genusses geschaffen, der sich der Regionalität verschrieben hat und das gelungene Konzept mit solch charmanten Cocktailnamen wie “Tante Inge”abrundet.
Ausschank, Verkauf und Eventgastronomie

Wer vorbeikommt, der darf auch etwas mitnehmen. Viele der Spirituosen, die im Barbetrieb ausgeschenkt werden und teilweise aus der Familieneigenen Brennerei kommen, sind auch käuflich zu erwerben. Regionalität wird hier großgeschrieben, denn es gibt ausschließlich Hochprozentiges aus der Niederrhein-Destille und anderen nahegelegenen deutschen Brennereien. Ein sehr beliebtes Produkt ist “Kleiner Lord No3” von der Kornbrennerei Ehringhausen. Das Besondere ist, dass der kleine Lord eigentlich einfach ein Dinkelkorn ist, der aber in einer amerikanischen Eiche ausgereift wurde und sein Finish in einem Rumfass bekommen hat. Er zeigt, dass der Ruf des Korns ein belangloser Billigfusel zu sein, durchaus noch einmal hinterfragt werden sollte. Vielerlei solch spannender Entdeckungen gibt es im Verkauf der Bar&Brot zu machen. Abgerundet wird das Angebot durch Feinkost und Säfte aus der Region.
Neben dem Verkauf und dem Ausschank sind im Bar&Brot auch regelmäßig Events rund um Essen und Getränk Teil des Konzepts. Der erste Mittwoch eines jeden Monats ist hier traditionell der “Ginwoch”. Ein ganzer Tag mit Gin im Sinn. Im Eventkalender der Bar finden sich zudem leckere Foodevents. Das sind hier zumeist Abende, an denen ein Gericht angeboten wird, das die Bar sonst nicht auf der Karte hat. Diese Abende nennen sich beispielsweise “Bar&Steak Abend” oder “Bar&Burger”. Auch “Bar&Spare-Ribs” gab es schon. Bei dieser Gelegenheit wurden leckere Ribs mit Coleslaw-Salat, Kartoffeln und Barbecue-Sauce gereicht. Abgestimmt darauf gab es Drinks wie die klassisch amerikanische Lynchberg Lemonade. Für den Lernwilligen stehen auch immer wieder verschiedenste Tastings im Kalender der Bar. Neben Klassikern wie Bier-, Whiskey- und Gin-Tasting gibt es auch etwas exotischere Events wie Currywurst-Tasting oder auch Grill-Tasting. Wenn einmal kein lukullisches Event stattfindet, finden sich die Klevener auch zu Bar-Quiz oder einem “KaipiKarl” ein. Vorbeischauen lohnt sich immer.
Die Frau hinter der Bar …und dem Brot

Eva de Schrevel ist 30 Jahre jung und studierte Wirtschaftspsychologin. Bis vor kurzem arbeitete sie als Leiterin der Lehr-Evaluation an der Hochschule Rhein-Waal. Der Wechsel in die Gastronomie kommt aber nicht von ungefähr. Ihre Liebe zu Hochprozentigem hat sie in der Niederrhein-Destille ihrer Familie entdeckt und bekennt ganz offen: „Ich brenne einfach dafür”. Und dieser Leidenschaft folgend, entwarf sie das Konzept für Bar&Brot und setzte es kurzerhand an der Schlossstraße in Kleve in die Tat um. Brände, Liköre, Geiste, Spirituose und Whiskey werden in der Familien-Destille hergestellt. Ihr persönlicher Favorit ist und bleibt der Gin.
Quelle: Pressemitteilung der Laika Communications GmbH
Artikelbilder aus dem zugehörigen Pressematerial